Heiß, heißer, RIVAL SONS. Die Hitze steht und das Atelier in Luxemburg ist bereits über den Tag verteilt gut aufgeheizt. Ich erinnere mich gut und gerne an meinen letzten Besuch zu THE HIVES im Oktober 2023 zurück, und auch dort heizte nicht nur die Band dem Atelier ordentlich ein. Die Vorzeichen für eine heiße Show sind also perfekt, was noch niemand zu dem Zeitpunkt ahnen kann. Jegliche Vorstellungen werden sogar weit übertroffen und die RIVAL SONS festigen einmal mehr ihren Stand als “die Band” der Stunde.
- Details
- Pascal
- Kategorie: Konzerte
Weiterlesen: Rival Sons + Howlin Jaws (26.06.2024, Luxemburg)
1992 wurde der Grundstein gelegt für das, was einmal das Sweden Rock werden sollte. Über die Jahre hat sich das Festival schrittweise von einem kleinen lokalen Musikfestival zu einem internationalen Event entwickelt, das rund 30.000 Rockliebhaber aus über 60 Ländern anzieht. Das diesjährige Sweden Rock gab eine wundervolle Atmosphäre, und vor allen Dingen gab es jede Menge gute und erinnerungswürde Konzerte. Ich möchte auch dem ganzen Personal des Sweden Rock, das uns wieder ein fantastisches Erlebnis beschert hat, meinen Respekt zollen.
- Details
- Anna
- Kategorie: Festivals
Weiterlesen: Sweden Rock Festival (05.-08.06.2024, Sölvesborg (S))
Die Entwicklung, die SALTATIO MORTIS seit ihrer Gründung auf der Ronneburg im Jahr 2000 hingelegt haben, ist mehr als beachtlich. In vierundzwanzig Jahren hat man es von der reinen Straßenmusikband, die in Fußgängerzonen und auf Mittelaltermärkten spielte, auf die großen Bühnen dieser Republik geschafft. Seit „Das Schwarze 1x1“ (2013) schoss jedes Album der Karlsruher sofort auf die Spitzenposition der deutschen Albumcharts. Dies gilt auch für das am 07.06. erschienene neue Album „Finsterwacht“, welches das fünfte Nummer 1 Album der Band in Folge ist.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Mit „Moonshiner“ veröffentlichen DEZPERADOZ just heute nach sieben Jahren ihr neues Album. Mit den Heidelbergern verbindet mich mehr als man zunächst denken mag. Nicht nur die Tatsache, dass ich selbst zwei Jahre in Heidelberg gelebt habe, sondern auch, dass Alex mir in einem privaten Chat mitteilte, dass er in den Achtzigern nicht weit weg von meiner Grundschule seinen Proberaum hatte. Ja Leute, die Metalwelt ist ein Dorf. Im Interview äußert sich Alex unter anderem über die Geschichte hinter dem Album, warum „River“ seinem Vater gewidmet ist und über so einige andere Themen.
- Details
- Matthias
- Kategorie: Interviews
DEZPERADOZ wurde bereits 2000 unter dem Namen DESPERADOS gegründet und änderte die Schreibweise des Bandnamens 2006. Obwohl ich von 2008 bis 2010 in Heidelberg lebte und damals über MySpace in Kontakt zum ehemaligen Bassisten Alex Weigand, der dort noch immer das Absolut Tattoo betreibt, hatte, tauschte man sich damals mehr über Tattoos, die mich als Kunstform sehr interessieren, als über die Musik seiner damaligen Band aus. Natürlich war mir der Name DEZPERADOZ bekannt, doch aus welchen Gründen auch immer, irgendwie habe ich es damals nie hinbekommen mir mal einen Gig der Jungs anzusehen. Nach meinem Umzug nach Hannover und dem schleichenden Tod von MySpace brach der Kontakt leider ab.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Es ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit, dass man von Legenden wie Geezer Butler noch zu ihren Lebzeiten eine Autobiografie zu lesen bekommt. Und so ist die Vorfreude auf “Into The Void” ungebrochen, als der BLACK SABBATH-Bassist und Haupttexter sein Buch ankündigt.
- Details
- Pascal
- Kategorie: Literatur
Es gibt sie noch, diese besonderen Bands, die man erst reichlich spät für sich entdeckt. So geschehen bei mir mit EXTREME. Natürlich waren mir die bekannten Hits wie “Get The Funk Out”, “Hole Hearted” und der Chartstürmer “More Than Words” ein Begriff, aber erst mit ihrem Album “Six” hatte mich die Band voll in ihren Bann gezogen. Relativ kurzfristig fiel dann auch die Entscheidung, sie jetzt in der Batschkapp in Frankfurt dann doch live zu erleben.
- Details
- Pascal
- Kategorie: Konzerte
Weiterlesen: Extreme + Richie Kotzen (04.06.2024, Frankfurt)
Es grenzt schon fast an ein Wunder, dass BLACK COUNTRY COMMUNION tatsächlich noch mal ein Album zustande gebracht hat. Und doch sitzen wir nun hier und halten das schlicht mit “V” betitelte Album in den Händen. Hat sich das Warten gelohnt? Können die Erwartungen erfüllt werden?
- Details
- Pascal
- Kategorie: CD-Reviews
Nun liegt es endlich vor, das neue Album von ROYAL REPUBLIC. Eine Band an der ich inzwischen echt einen Narren gefressen habe, und das liegt nicht nur an den offensichtlichen Parallelen im Humor. Denn auch musikalisch holt mich die Band inzwischen sehr stark ab.
- Details
- Pascal
- Kategorie: CD-Reviews
CLOVEN HOOF ist eine der besten britischen Bands und das seit 1979! Eine Band, die noch nie ein mittelprächtiges Album in ihrer Agenda hatte. Mit „Heathen Cross“ ist den Jungs aus Wolverhampton das absolute Überalbum gelungen. Grund genug, um mal kurz bei Mr. CLOVEN HOOF himself, Lee Andrew Payne, anzuklingeln.
- Details
- Ralf
- Kategorie: Interviews
Es ist Pfngsten! Mit diesem kurzen Satz verbindet der geneigte Metalhead seit über 20 Jahren ein jährlich wiederkehrendes Ereignis mitten im Ruhrgebiet, das Rock Hard Festival. Auch in diesem Jahr war wieder das Amphitheater Treffpunkt für die Fans der härteren Musikrichtung. In diesem Jahr war aber in Gelsenkirchen noch ein weiteres wichtiges Event. AC/DC locken live immer ordentlich Publikum an und damit auch einige vom Rock Hard Festival weg. Trotzdem war das Amphitheater noch ganz gut besucht und am Sonntag waren dann noch einige Fans der australischen Rocker zumindest noch als Tagesgast beim traditionellen Festival anwesend. Das Wetter war insgesamt besser als vorhergesagt, wenn auch kleinere Regengüssen für Erfrischung sorgten.
- Details
- Tutti
- Kategorie: Festivals
Weiterlesen: Rock Hard Festival 2024 (17. - 19.05.2024, Gelsenkirchen)