CD-Reviews
Dafür dass es sich bei ROOK ROAD um eine noch relativ neue Band handelt, das Debüt erschien 2022, ist es beeindruckend, dass die Band bereits als Support von NAZARETH und GLENN HUGHES unterwegs war und gerade in diesem Monat auch als Support von MICHAEL SCHENKER durch die Lande zieht. Angemessen ist das durchaus, denn so viele Classic Rock Newcomer gibt es hierzulande nicht und ROOK ROAD hinterlassen mit ihrer Musik einen durch und durch professionellen Eindruck.
- Details
- Maik
- Kategorie: CD-Reviews
On Friday, April 18, CIRKUS PRÜTZ will release their fourth album “Manifesto”. The inspiration for their musical style has always been the Blues Rock of the late 60s and 70s, as well as American Southern Rock and Boogie Rock, especially ZZ TOP. This time, the Swedish band has worked with master producer Peter Tägtgren (PAIN, HYPOCRISY). The goal was to reinvent themselves and update their sound.
- Details
- Anna
- Kategorie: CD-Reviews
Seit ihren starken Auftritten als Support von 3 DOORS DOWN vor mittlerweile neun Jahren stehen POP EVIL immer irgendwie auf meiner Liste der tollen Bands. Nie ganz oben auf den vorderen Plätzen, haben sie sich dennoch im Hinterstübchen festgesetzt. Der kernige Metal und die ausdrucksstarke Performance von Sänger Leigh Kakaty blieben mir nachhaltig im Gedächtnis. Nun bringen sie in diesem Frühjahr mit „What Remains“ ihr achtes Album an den Start.
- Details
- Frank
- Kategorie: CD-Reviews
Ihr habt auch die Alben von CRIMSON GLORY, QUEENSRYCHE, HEIR APPARENT, HITTMAN oder FATES WARNING zu ihren besten Zeiten Mitte der Achtziger/Anfang Neunziger heiß und innig geliebt? Willkommen im Club, dann ist dieses Album gewiss etwas für euch! VIGILHUNTER spielen auf ihrer Debütscheibe genau diesen Stil. Hoher, mystischer Gesang, die genretypischen Gitarren und eine donnernde Rhythmusfraktion. Und das Beste: es handelt sich hier um Italiener!
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Frontiers hat ja bekanntermaßen ein Faible für den Classic-Rock und Kollaborationsprojekte mit talentierten Musikern. Ganz oben angesiedelt ist auf jeden Fall W.E.T., die mit ihren herausragenden Bandmitgliedern den Stadionrock der Achtzigerjahre in die Gegenwart transferieren. Mit ihrem neuesten Longplayer „Apex“, dem fünften bereits, ziehen Jeff Scott Soto (Vocals), Erik Mårtensson (Vocals, Guitars, Keyboards), Robert Säll (Guitars, Keyboards), Magnus Henriksson (Guitars), Andreas Passmark (Bass) und Jamie Borger (Drums) erneut alle Register des AOR. Gerade bei dem großartigen Erik Mårtensson frage ich mich, wo der Mann die Zeit hernimmt, da er gefühlt mit ECLIPSE eine klasse Scheibe nach der anderen veröffentlicht.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Die walisische Band THOSE DAMN CROWS wurde bereits 2014 gegründet und besteht aus Sänger Shane Greenhall, den Gitarristen Ian Thomas und David Winchurch, Lloyd Wood am Bass und Drummer Ronnie Huxford. Am 11. April erscheint nun ihr neuestes Studioalbum mit dem Titel „God Shaped Hole“. THOSE DAMN CROWS spielen melodischen, von Gitarren dominierten Hardrock mit eindeutigen Reminiszenzen zu den Siebziger- und Achtzigerjahren, der alternative und leicht punkige Einflüsse einströmen lässt. BLACK STONE CHERRY, BUCKCHERRY und ALTER BRIDGE lassen hier grüßen.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
MINDWARS ist eine Ami-Thrash Band, bei der ex-HOLY TERROR-Klampfer Mike Alvord die Zügel (und das Mikro) in der Hand hält. Verstärkt wird das infernalische Trio mit Robby Vitari an den Trommeln und Rick Zaccaro am Bass. Obwohl es sich hier bereits um das fünfte Album handelt, ist dies meine erste Begegnung mit MINDWARS. Eine sehr angenehme, möchte ich meinen. Ihre Art des Thrashens ist zum einen melodiebetont und mit viel klassischem Metal abgeschmeckt.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Dass Frontiers nicht nur mit seinen skandinavischen Vertragspartnern den melodischen Rock der Achtzigerjahre ständig aufleben lässt, beweist die gerade unter Vertrag genommene amerikanische Rockband ALLIANCE, die seit 1993 besteht und bereits fünf Alben veröffentlichte. Das Trio besteht aus Top-Musikern, allesamt jenseits der 70 Lenze, die aufgrund ihrer langjährigen musikalischen Vergangenheit wissen, wie man amerikanischen Rock 'n' Roll zelebriert. Der Kalifornier Robert Berry (THREE, GTR, THE GREG KIHN BAND, AMBROSIA) gibt mit seiner rauen Rockröhre den Ton an, Drummer David Lauser ist bestens bekannt für seine Arbeit mit Sammy Hagar und Gitarrist Gary Pihl stand lange Zeit in Diensten von Sammy Hagar und BOSTON. Der neueste Longplayer „Before Our Eyes“ zeigt sich erwartungsgemäß nicht in der Weise innovativ, dass das Rad bzw. der Musikstil neu erfunden wird.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Es gibt wohl keinen Mann, den nicht irgendwann in seinem Leben die Sammelleidenschaft gepackt hätte. Okay, vielleicht ist diese bei manchen etwas ausgeprägter als bei anderen. Bei mir begann es mit ca. 4 Jahren mit Matchbox-Autos, danach kam Anfang der Achtziger Star Wars und irgendwann Masters Of the Universe. Die Enttäuschung, wenn man feststellte, dass man sich nicht alles kaufen konnte, was man gerne gehabt hätte, kennt wohl jeder. Da kann auch ein gewisser Mr. Lordi mitreden. der irgendwann mal mit E. T. anfing und auch heute noch begeisterter Sammler von Horror-Memorabilia ist. Was läge da näher als der Leidenschaft gleich ein ganzes Album zu widmen?
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Die schwedische Supergroup GINEVRA besteht aus Sänger Kristian Fyhr (SEVENTH CRYSTAL), Gitarrist Magnus Karlsson (MAGNUS KARLSSON’S FREE FALL, THE FERRYMEN, PRIMAL FEAR, ALLEN/OLZON, und viele andere), Bassist Jimmy Jay (H.E.A.T) und Schlagzeuger Magnus Ulfstedt (NORDIC UNION, ex-ECLIPSE). Der Sound ist Melodic Hard Rock mit einem Ticken Metal. Zweieinhalb Jahre nach ihrem fantastischen Debüt „We Belong To The Stars“ (September 2022) haben sie nun den Nachfolger „Beyond Tomorrow“ veröffentlicht. Fyhrs Gesang und sein songschreiberisches Talent gepaart mit Karlssons Kompositionen und meisterhaften Gitarrenspiel haben wieder einmal etwas sehr spezielles kreiert.
- Details
- Anna
- Kategorie: CD-Reviews
Bei einem solchen Bandnamen ist ein Review ja schon fast „Pflicht". Unsere Fast-Namensvettern NECKBREAKKER wurden 2020 unter dem irgendwie putzigen Namen NAKKEKNAEKKER, der mich irgendwie an den dänischen Koch aus der Muppet-Show (Smörrebröd, irgendwer?) erinnert, gegründet, und benannten sich letztes Jahr in NECKBREAKKER um. Hierbei ist die Assoziation mit dem Smörrebröd nicht einmal so weit hergeholt, stammt die Truppe doch aus dem dänischen Silkeborg. Nach ihrem 2021er Demo „Krig" veröffentlichten die Dänen bereits am 06.12. letzten Jahres ihr Debüt „Within The Viscera".
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews