Magazin
Unterkategorien
DVD-Reviews Beitragsanzahl: 29
Interviews Beitragsanzahl: 129
Festivals Beitragsanzahl: 12
Konzerte Beitragsanzahl: 111
CD-Reviews Beitragsanzahl: 1336
News Beitragsanzahl: 894
Literatur Beitragsanzahl: 16
Gruppenzwang Beitragsanzahl: 45
Kolumne Beitragsanzahl: 100
Singles Beitragsanzahl: 26
Beim Namen GOMORRA fallen einem natürlich sofort SODOM ein. Doch nach den Ruhrpott-Thrashern klingen die bereits 1994 unter dem Namen GONOREAS gegründeten, und erst 2019 umbenannten, Schweizer mal so überhaupt nicht. Stattdessen agiert die Truppe, deren bekanntestes Mitglied wohl DESTRUCTION-Neugitarrist Damir Eskic sein dürfte, irgendwo in der Schnittmenge von Heavy und Power Metal. Was die Riffs angeht, sind auch gelegentliche Ausflüge in den Thrash Metal auszumachen.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Es ist schon bezeichnend, wenn das bekannteste Mitglied einer Band ein ehemaliges Mitglied ist. Im Falle von FROM HELL heißt dieses ehemalige Mitglied Paul Bostaph. Ja, genau der Paul Bostaph, der schon bei Genregrößen wie SLAYER, TESTAMENT, EXODUS und FORBIDDEN am Schlagzeug saß und Klassiker wie „Twisted Into Form“ (FORBIDDEN) und „Shovel Headed Kill Machine“ (EXODUS) eingetrommelt hat. Doch Bostaph hat die bereits seit 2010 existenten Kalifornier bereits 2015 verlassen. Viel haben FROM HELL in den zehn Jahren ihres Bestehens bisher auch nicht gerissen. Mit dem 2014 veröffentlichten „Ascent From Hell“ steht bisher auch nur ein Werk zu Buche.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Zwei Monate ist es mittlerweile her, dass das öffentliche Leben vollkommen heruntergefahren wurde. Eine Lebenssituation, die in so einer Art nur selten erscheint und trotzdem haben wir bisher alle irgendwie das Beste daraus gemacht. Insbesondere die Musikindustrie musste kreativ werden, seitdem feststeht, dass bis Ende August jede Großveranstaltung untersagt ist. Wie es danach weitergeht, ist bisher noch unklar. In den letzten Monaten wurde der Livestream das Medium von uns allen, um mit seinen Künstlern in Verbindung zu bleiben.
Ganz besonders wurden viele private Einblicke gewährt, denn mittlerweile kennen die Fans unzählige Wohnzimmer, Küchen, Tonstudios, Haustiere und vieles mehr. Egal welches Medium man nutzt, die Musik wird weiterhin geteilt. Sei es um ein neues Album zu promoten, um die Fans bei Laune zu halten oder um einen Plausch mit ihnen zu halten.
- Details
- Sarah-Jane
- Kategorie: Kolumne
Weiterlesen: Kolumne: Musik in Zeiten und im Zeichen von Corona
Wie meine Redaktionskollegin Sarah-Jane in ihrem Artikel bereits angekündigt hat, haben wir vom Neckbreaker Magazin in den vergangenen Wochen eine ganze Reihe von Interviews geführt mit Vertretern der nationalen und internationalen Kulturszene - genauer gesagt mit vielen verschiedenen Veranstaltern, Bands, Künstlern und Promotern.
Wir möchten damit den Menschen, die für uns Musikliebhaber mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement so besonders wichtig sind, eine Plattform bieten, euch und uns mitzuteilen, wie sie mit den Einschränkungen durch die "Corona-Maßnahmen" leben und umgehen.
In der Location der ehemaligen Diskothek "Village" in Homburg/Saar hat sich seit ein paar Jahren der Musikpark als Liveclub etabliert. Dieser hat sich auf Wochenendveranstaltungen in der Herbst/Winter-Saison spezialisiert. Der Veranstalter dort ist Achim Müller vom Kulturamt der Stadt, der in so ziemlich alle größeren Events wie dem Maifest oder der Kultursommer-Reihe involviert ist. Aufgrund seiner Arbeit in der Verwaltung und als öffentlich-rechtlicher hat er ein paar andere Einblicke. Grund genug für unseren Redakteur Rainer sich mit ihm zu dem Thema in Verbindung zu setzen. Dabei zeigte er sich Mitte April etwas zu optimistisch hat aber mit einigen düsteren Vorahnungen leider Recht behalten.
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: Kolumne
Weiterlesen: Interview mit Achim Müller (Musikpark und Stadt Homburg)
Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Es sind fast zwei Monate vergangen, seitdem das neue Album "On The Widow's Walk" von THE WHITE BUFFALO erschienen ist. Mit seiner Bariton Stimme erscheint er unerreichbar, doch mir bot sich die Möglichkeit ein Interview mit ihm über sein neues Album zu führen. Bisher hatte ich nicht Möglichkeit ihn live nach einem Konzert zu treffen und so blieben mir nur die Livestreams, um ihn kennenzulernen. Jack Smith zeigt sich als ein Mensch, den es erfüllt, wenn er seine Fans mit seiner Musik glücklich machen kann. Während seiner Livestreams bringt er seine Fans zum Lachen, interargiert mit ihnen und entertaint. Außerdem scheint er sehr bodenständig zu sein. Zumindest ist mir nichts von Glamour und Protz aufgefallen. Natürlich zeigt Social Media auch nicht immer die Wahrheit, aber durch das Interview konnte sich das Erscheinungsbild von ihm bestätigen lassen. Nach dem Lesen habe ich zumindest das Gefühl erhalten, dass man sich mit ihm, und einem Bier, zusammensetzen und die Zeit vergessen kann. Im Folgenden erhaltet ihr einen kleinen Einblick seiner Persönlichkeit und seiner Arbeit zum neuen Album.
- Details
- Sarah-Jane
- Kategorie: Interviews
„Fresh Metal, Fresh Metal, we love Fresh Metal” skandieren THE PROPECY 23 im Opener “We Love Fresh Metal” auf ihrem am 20.03. erschienenen neuen Album „Fresh Metal“. Vor dem geistigen Auge sieht man bereits die „Metalpolizei“ die Messer wetzen, um die mittlerweile in Mannheim beheimatete Truppe so richtig zu zerfleischen. Doch wer schon anno 1991, dem Jahr als ANHTRAX mit PUPLIC ENEMY kooperierten, um „Bring The Noise“ auf die Menschheit loszulassen, den Angstschweiß auf der Stirn hatte, der dürfte beim mittlerweile vierten Werk von THE PROPHECY 23 erst so richtig das Grausen kriegen.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Wie meine Redaktionskollegin Sarah-Jane in ihrem Artikel bereits angekündigt hat, haben wir vom Neckbreaker Magazin in den vergangenen Wochen eine ganze Reihe von Interviews geführt mit Vertretern der nationalen und internationalen Kulturszene - genauer gesagt mit vielen verschiedenen Veranstaltern, Bands, Künstlern und Promotern.
Wir möchten damit den Menschen, die für uns Musikliebhaber mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement so besonders wichtig sind, eine Plattform bieten, euch und uns mitzuteilen, wie sie mit den Einschränkungen durch die "Corona-Maßnahmen" leben und umgehen.
INFINIGHT gehören auch schon fast zu den Urgesteinen der saarländischen Metalszene (und aus dieser auch nicht mehr wegzudenken), werden sie im nächsten Jahr doch bereits ihr 20jähriges Jubiläum feiern können. In ihrer langjährigen Geschichte hat die Band sicher schon einiges erlebt, aber sowas wie Corona war noch nicht darunter. Doch dass man auch damit kreativ umgehen kann, das beweisen sie wie viele andere Bands im Moment auch und präsentieren ihre ganze eigene Sicht der Dinge. Sänger Martin Klein hat sich die Zeit genommen, unsere Fragen sehr umfangreich zu beantworten und euch genau zu beschreiben, womit sich INFINIGHT gerade so beschäftigten. Dafür bedanken wir uns herzlich! Das Interview wurde Mitte Mai von unserer Redakteurin Anne aufgezeichnet.
- Details
- Anne
- Kategorie: Kolumne
So einen richtigen Konkurrenzkampf gibt es nicht, obwohl sich beide Lager wenig wohl gesonnen sind und ihrerseits mit dem alten Material auf Tour sind. Zumindest gibt es keine zwei Versionen von STYX, welche das Land bereisen, denn ihr früherer Sänger und Keyboarder war schon früher solo unterwegs. Weder DENNIS DEYOUNG noch seine alten Kollegen bringen noch viel neue Songs heraus, während sich Shaw und Co. zuletzt sechzehn Jahre Zeit ließen, war es bei ihm nun schon dreizehn Jahre seit "One Hundred Years From Now". Dabei hat der Mann so viel Material geschrieben, dass es jetzt für zwei Alben reicht, der erste Teil "Volume 1" liegt nun vor. Und wäre sein Freund und Nachbar, der von SURVIVOR bekannte Jim Peterik nicht gewesen, wäre "26 East" vielleicht gar nicht erschienen.
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: CD-Reviews
Wie meine Redaktionskollegin Sarah-Jane in ihrem Artikel bereits angekündigt hat, haben wir vom Neckbreaker Magazin in den vergangenen Wochen eine ganze Reihe von Interviews geführt mit Vertretern der nationalen und internationalen Kulturszene - genauer gesagt mit vielen verschiedenen Veranstaltern, Bands, Künstlern und Promotern.
Wir möchten damit den Menschen, die für uns Musikliebhaber mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement so besonders wichtig sind, eine Plattform bieten, euch und uns mitzuteilen, wie sie mit den Einschränkungen durch die "Corona-Maßnahmen" leben und umgehen.
Schwierig ist die Situation vor allem für Soloselbstständige, denn sie leben ja nur davon, dass sie gebucht werden, und das tut aktuell eben keiner. Achim Lanzendorf führt als Tontechniker die Firma In Your Ear im rheinischen Meerbusch. Ihn traf die Krise aus heiterem Himmel, denn er war als Techniker mit der Rock Meets Classic-Tournee unterwegs, welche auch Redakteure von Neckbreaker besuchen wollten. Leider musste die mittendrin abgebrochen werden, was auch für Fans schmerzhaft war, da keiner weiß, ob da Programm so nachgeholt wird. Von einem Tag auf den anderen stand Lanzendorf ohne Arbeit da, alle Planungen und Investitionen waren dahin. Ende April unterhielt sich unser Redakteur Rainer mit ihm über den Stand der Dinge.
- Details
- Anne
- Kategorie: Kolumne
Weiterlesen: Interview mit Achim Lanzendorf (In Your Ear, Meerbusch)
Wie meine Redaktionskollegin Sarah-Jane in ihrem Artikel bereits angekündigt hat, haben wir vom Neckbreaker Magazin in den vergangenen Wochen eine ganze Reihe von Interviews geführt mit Vertretern der nationalen und internationalen Kulturszene - genauer gesagt mit vielen verschiedenen Veranstaltern, Bands, Künstlern und Promotern.
Wir möchten damit den Menschen, die für uns Musikliebhaber mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement so besonders wichtig sind, eine Plattform bieten, euch und uns mitzuteilen, wie sie mit den Einschränkungen durch die "Corona-Maßnahmen" leben und umgehen.
Seit zwanzig Jahren ist der ehemalige PINK FLOYD-Coverband nun schon mit eigenem Material unterwegs, welches zum stärksten Art Rock-Output der Nation zählt. Im letzten Jahr war man mit dem neuen Album "Tales From Outer Space" und der dazugehörigen Tour inklusive DVD-Dokument sehr aktiv. Doch nicht nur als aktive Musiker haben die Bandköpfe Kalle Wallner und Yogi Lang viel zu tun, sie halten geschäftlich alle Fäden in der Hand und haben mit Gentle Art Of Music ihr eigenes Label gegründet, auf dem sie auch andere Gruppe veröffentlichen. Deswegen hat unser Redakteur Rainer, der die Formation schon mehrmals live gesehen hat, Gitarrist Wallner Mitte April angeschrieben, der sich die Zeit nahm, unsere Fragen zu beantworten.
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: Kolumne
Im Rahmen der andauernden Corona-Krise und den damit einhergehenden Einschränkungen hinsichtlich Konzerten, habe ich mit Tim von THE BREW telefoniert. Dabei ging es nicht nur um die großartige Live-EP, die kürzlich unter dem Banner “Pay What You Want” erschienen ist. Damit überbrückt die Band nicht nur die abgebrochene Tournee, sondern gibt auch einen extrem gelungenen Vorgeschmack auf die kommende Live-Scheibe.
- Details
- Pascal
- Kategorie: Interviews
Wie meine Redaktionskollegin Sarah-Jane in ihrem Artikel bereits angekündigt hat, haben wir vom Neckbreaker Magazin in den vergangenen Wochen eine ganze Reihe von Interviews geführt mit Vertretern der nationalen und internationalen Kulturszene - genauer gesagt mit vielen verschiedenen Veranstaltern, Bands, Künstlern und Promotern.
Wir möchten damit den Menschen, die für uns Musikliebhaber mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement so besonders wichtig sind, eine Plattform bieten, euch und uns mitzuteilen, wie sie mit den Einschränkungen durch die "Corona-Maßnahmen" leben und umgehen.
Neben Künstlern und Clubs gibt es noch viele Menschen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass der Laden läuft und dabei als Schnittstelle zwischen den einzelnen Parts fungieren. Die Promoagentur Another Dimension aus München betreut namhafte Acts wie GOTTHARD, JOE BONAMASSA oder DIE TOTEN HOSEN sowohl bei den Veröffentlichungen wie auch bei Konzerten. Anfang Mai hatte unser Redakteur Rainer deren Mitarbeiterin Andrea Hendorfer zu der derzeitigen Lage befragt, da er zuletzt viel Kontakt mit der Agentur hatte. Andrea Hendorfer ist darüber hinaus auch noch als Tourmanagerin selbstständig und hat dadurch vielfältige Einblicke in das Geschäft.
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: Kolumne
Weiterlesen: Interview mit Andrea Hendorfer (Another Dimension)
Weitere Beiträge …
- Grace.Will.Fall - Barren By Design
- Interview mit Markus Steffen (Subsignal)
- Interview mit Florian Haupt (Das Rind, Rüsselsheim)
- One Desire - Midnight Empire
- Interview mit Achim Lanzendorf (Helltrail)
- Palaye Royale - The Bastards
- J.B.O. spielen am 13. Juni ein Autokinokonzert in Zweibrücken
- Interview mit Arne Gesemann (Noisolution, Berlin)
- Nils Patrick Johansson - The Great Conspiracy
- Interview mit Harry Oellers (Axxis)