Als Hörer und Musikjournalist hat man es teilweise mit Alben zu tun, über die man sich richtig ärgert, vielleicht weil der Sound beschissen ist, weil die Songs nichts taugen oder weil der rote Faden in der Musik fehlt, da kann es natürlich ganz viele Gründe für geben. Ja und dann gibt es eben auch so ein Album wie „Two Lines That Never Touch“ der österreichischen Band THE BOYS YOU KNOW. Diesem Album stehe ich einfach nur neutral gegenüber, weil es einfach gar nichts bietet, was im Positiven wie im Negativen besonders wäre.
Die 2012 gegründete Band, die sich aktuell auf der ganzen Welt verstreut aufhält, präsentiert dem Hörer mit seinem vierten Album eines, das schlicht und einfach nur nett ist. „Two Lines That Never Touch“ hat weder Ecken und Kanten, noch finden sich hier großartig radiotaugliche Songs, die zehn Stücke plätschern an einem vorbei wie ein in Zeitlupe fließender Bach.
Bei „You And Your Arcade Fire“ denkt man zumindest noch, das ist ein cooler Songtitel, im Kopf hängen bleibt lediglich das dezent tanzbare und aus der Melancholie ausbrechende „Avery“. Wenn man akzeptiert, dass die Band nicht gerade mitreißende Songs und Ohrwürmer schreibt und auch hinnimmt, dass Thomas Hangweyrer ein Sänger ist, dessen Stimme so ist, dass sie in der Masse komplett untergeht, dann machen THE BOYS YOU KNOW eigentlich gar nicht so viel falsch, das hier gebotene ist Indie-Pop/Rock für den Sommer, der echt nicht wehtut. Bei „Sant Marti“ denkt man als Hörer mal kurz an „The Great Gig In The Sky“ von PINK FLOYD und mit seinen 37 Minuten ist das Album auch wenigstens nicht zu lange geraten.
Mein Schlusswort: Nett! (Maik)
Bewertung:

5 / 10
Anzahl der Songs: 10
Spielzeit: 37:00 min
Label: Wohnzimmer Records
Veröffentlichungstermin: 29.06.2018
