Magazin
Unterkategorien
DVD-Reviews Beitragsanzahl: 29
Interviews Beitragsanzahl: 129
Festivals Beitragsanzahl: 12
Konzerte Beitragsanzahl: 111
CD-Reviews Beitragsanzahl: 1336
News Beitragsanzahl: 894
Literatur Beitragsanzahl: 16
Gruppenzwang Beitragsanzahl: 45
Kolumne Beitragsanzahl: 100
Singles Beitragsanzahl: 26
Mit ihrer Mischung aus Alternative Rock und Metalcore zählen ANNISOKAY jetzt nicht unbedingt zu meinen persönlichen Faves, aber ab und an tut es auch ganz gut über den sowieso kaum vorhandenen Tellerrand hinauszublicken und einer Band eine Chance zu geben, die man bislang nur vom Namen her auf dem Zettel hatte. Wie die Überschrift anzeigt, geht es hier um die Band ANNISOKAY aus Sachsen-Anhalt, die coronabedingt erst Ende Januar ihr neues Album herausgebracht haben und nicht wie eigentlich geplant bereits Anfang Dezember des vergangenen Jahres.
- Details
- Maik
- Kategorie: CD-Reviews
Das aktuelle STEVEN WILSON Album hätte eigentlich bereits im Juni des vergangenen Jahres erscheinen sollen, die Veröffentlichung des Albums wurde wegen der Corona-Pandemie aber von Wilson auf Januar diesen Jahres verschoben. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich mich damals sehr über diese Verschiebung geärgert habe, denn was passt in unsichere Zeiten besser als ein Album eines visionären Künstlers wie STEVEN WILSON? Für mein Empfinden war diese Verschiebung damals ein Zeichen großer Schwäche.
- Details
- Maik
- Kategorie: CD-Reviews
Die unermüdlichen Achtziger-Helden gehören zu denen, die das Corona-Virus künstlerisch richtig hart traf. Mit "Fistful Of Fire" hatte man ein richtig gutes Album am Start, die ausgedehnte Tour war gebucht, seitdem wird nur noch verschoben, Also aus der Not eine Tugend machen und weiterarbeiten, was eher im Studio möglich ist. Nachdem sich BONFIRE vor ein paar Jahren orchestral mit ihrem Backkatalog auseinander gesetzt haben, gehen sie jetzt, den umgekehrten und reduzierten Weg. Dabei ist der Titel "Roots" der Akustikscheibe durchaus zweideutig zu sehen, denn die Band besinnt sich auch auf ihre eigenen Wurzeln.
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: CD-Reviews
DIO-Fans werden möglicherweise bereits der Live-Re-Issue Serie von DIO entgegenfiebern. Mit “Holy Diver Live” und “Evil Or Divine: Live In New York City” startet diese im Februar 2021.
- Details
- Pascal
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Dio - Holy Diver Live / Evil Or Divine: Live (Re-Issues)
TikTok-Phänomen und Youtuber Jeris Johnson ist die neue Gallionsfigur am Horizont der aufstrebenden jungen Künstler. Der Sänger, Gitarrist und Drummer hat mit seinem Mix aus Alternative Rock und Trap nicht nur sein eigenes Genre Future Grunge erfunden, sondern haucht zusammen mit Papa Roach Sänger Jacoby Shaddix höchstpersönlich auf der Single und im Musikvideo zu "Last Resort (Reloaded)" dem Nu Metal neues Leben ein. Die heißerwartete Neuauflage des 2000er-Rock-Klassikers "Last Resort" verkörpert mit infektiösen Gitarrenriffs, trappigen Drums und durchschlagenden Performances den puren, nostalgischen Punk-Rock-Vibe.
- Details
- Sarah-Jane
- Kategorie: News
MANSFELD, aus Halle an der Saale, bezeichnen selbst ihre Musik als „Buntmetall“. Und diese Bezeichnung beschreibt den Musikstil schon ziemlich treffend. Aber dazu später mehr. Unter ihrem jetzigen Namen ist die Truppe erst seit 2020 aktiv. Doch die Geschichte der Band reicht viel weiter zurück. Und zwar bis ins Jahr 2003, als sie unter ihrem vorherigen Namen RETARDED NOISE SQUAD gegründet wurde. Mit „Plastic Surgery And World Domination” (2005) und “Bananas” (2011) brachte man es immerhin auf zwei Veröffentlichungen. Nachdem sich über die Jahre die Besetzung und auch die musikalische Ausrichtung erheblich veränderten, entschied man sich mit dem Einstieg von Sängerin Sara Seubert das Ganze in MANSFELD umzubenennen.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
FREMMAND gelten zwar als dänisch-färöische Band mit Sitz in Aarhus, wo auch die meisten Bandmitglieder wohnen, aber andererseits stammt die Mehrzahl der Bandmitglieder auch von den Färöern, so dass man die Truppe wohl durchaus als färöisch bezeichnen kann. Zudem sind sie beim färöischen Label Tutl unter Vertrag. Die Band selbst ist noch ziemlich jung, wurde 2017 gegründet und im Jahr darauf erschien das Debütalbum. Die beteiligten Musiker sind dagegen keine Unbekannten in der Szene. Im Mittelpunkt steht natürlich Sängerin Jana Hjalmgrimsdóttir, die man unter anderem von der Band MARY GOLD kennt.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
2020 war nicht nur das Jahr der Pandemie, sondern auch das Jahr, in dem längst vergessen geglaubte Musikformate aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt oder gleich von den Toten zurückgeholt wurden. Über den Sinn oder auch Unsinn vieler dieser Veröffentlichungen könnte man tagelang streiten, ohne dabei auf ein nennenswertes Ergebnis zu kommen. Denn eins ist nun mal Fakt, und das ist, dass auch Musiker irgendwie überleben müssen, wenn man das, was nun einmal den Großteil dieses Berufes ausmacht, nämlich auf der Bühne zu stehen, schon nicht mehr tun darf.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
STORM SEEKER habe ich bereits zweimal auf dem Dong Open Air gesehen und ich habe sie mir dort jedes Mal gerne angesehen und hatte bei den Auftritten viel Spaß. Nur auf Platte habe ich mir die Band bisher noch nicht gegeben. Da stellt das neue Album „Guns Don’t Cry“ doch eine gute Möglichkeit dar. Also da mal reingehört und nach dem zweiten Durchgang war mir klar: Das will ich nicht noch einmal hören. Viel zu viel Gefiedel, viel zu viel Piraterie (ist dieses Genre nicht langsam mal am Ende?) und vor allem viel zu fröhlich. Gruselig. Aber was man angefangen hat, muss man auch beenden, also ran ans Review.
- Details
- Anne
- Kategorie: CD-Reviews
Eigentlich müsste man einmal eine Kolumne mit dem Titel „Der Alltag eines Neckbreaker-Redakteurs“ verfassen. Dieser ist nämlich alles andere als glamourös oder gar spannend. Ganz im Gegenteil. Da wir alle ganz normalen Jobs nachgehen, hat auch für uns der Tag nur 24 Stunden. So kommt es immer wieder vor, dass man ein geplantes Review immer wieder verschieben muss, weil ein normaler Mensch nun schlicht und ergreifend auch irgendwann mal schlafen muss. Genauso ging es mir mit dem bereits am 20.11. erschienenen „Reluctant Hero“, der neuen Scheibe aus dem Hause KILLER BE KILLED.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Im letzten Jahrzehnt war der ehemalige GENESIS-Gitarrist sehr umtriebig, nachdem er sich zuvor lange rarer gemacht hatte. Allerdings hat er eben in jeder Zeit viel ausprobiert, während er sich zuletzt seinen Kernkompetenzen widmete. Neben regelmäßigen Prog Rockalben stand immer wieder seine ruhmreiche Vergangenheit im Blickpunkt. Doch mit "At The Edge Of Light" hatte man erstmals das Gefühl, dass sich die Sache totläuft, zu sehr hatte es sich STEVE HACKETT im Spannungsfeld aus Symphonic Prog und Weltmusik bequem gemacht. Zeit für neue Inspiration, und die fand der Mann in seiner akustischen Gitarre, der er sich zuletzt vor zwölf Jahren annahm. Wie völlig anders ist "Under A Mediterranean Sky"?
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: CD-Reviews
2019 habe ich TANKARD zum ersten Mal auf dem Neuborn Open Air Festival in Wörrstadt gesehen. Schon damals erschien die Band mir unglaublich sympathisch und überaus humorvoll. Die Zuschauer drängelten sich in Scharen vor die Bühne und TANKARD konnte mit ihnen ordentlich die Stimmung einheizen. Seit dem war es mir nicht mehr möglich die Band live zu sehen. Nun ergab sich mir die Möglichkeit ein Interview mit Andreas Geremia alias Gerre zu führen, weshalb ich sofort meinen Kollegen Matthias fragte, ob er ebenfalls dran teilnehmen wolle, da er ein langjähriger Fan der Band ist. Leider war er aus zeitlichen Gründen verhindert, weshalb ich das Interview geführt habe und er überwiegend die Fragen verfasst hat. Wobei das Wort “Interview“ die Sache nicht ganz auf den Punkt trifft. Es war ein unglaublich humorvoller und gemütlicher Abend, an dem ich das Hier und Jetzt vergessen konnte. Zudem war ich sehr überrascht, dass sich die Metal Ikone so viel Zeit für mich genommen und meine Fragen so detailliert beantwortet hat. Dabei sind wir ein paar Jahrzehnte zurück in die Vergangenheit gereist und haben zum Beispiel über die Gründung der Band gesprochen. Natürlich haben wir ebenfalls über die derzeitige Lage diskutiert, denn Gerre macht sich als Musiker viele Gedanken über die Kulturbranche wie Musiker, Clubs oder Techniker, die derzeit mit einem Berufsverbot auferlegt sind. Auch der Blick nach vorne ist wichtig. Denn das 40-jährige Jubiläum der Band steht allmählich bevor, über das sich die Band Gedanken macht. Wer also mit Gerre und TANKARD nochmal in der Zeitreisen möchte und Erinnerungen aufleben lassen möchte, der kann es hiermit tun.
- Details
- Sarah-Jane
- Kategorie: Interviews
Weitere Beiträge …
- Souls Of Diotima - Janas
- Therion - Leviathan
- Wig Wam - Never Say Die
- Awaken - Out Of The Shadows
- Helltrail veröffentlichen neue Single "Constant Resistance"
- Asphyx - Necroceros
- The Pineapple Thief - Versions Of The Truth
- Jahresrückblick 2020: Matthias
- Steve Lukather und Joseph Williams von Toto veröffentlichen am 26. Februar ihre beiden Soloalben
- W.E.T. - Retransmission