Dass 2020 „scheiße“ werden würde, das hat man irgendwie schon geahnt, als am 07.01. die traurige Nachricht des Todes von Neil Peart die Runde machte. Ein Künstler wie auch eine Persönlichkeit, die weit über Genregrenzen von ganz vielen Musikliebhabern da draußen in der weiten Welt verehrt wird. Man kann es drehen und wenden wie man will, der musikalische Kosmos ohne RUSH wird eine andere Welt sein. Gewiss, 2020 war ein Jahr, das für alle schwierig war, deren Seele an der Musik hängt, deren Herz für die Musik schlägt. Ganz egal, ob Fan, Künstler, Veranstalter, Techniker, Promoter, Journalisten uvm. Vieles, was vorher selbstverständlich war, war plötzlich anders. 2020 forderte eine ganze Menge an Verzicht, Demut und Geduld ein, doch eines bleibt für den Verfasser dieser Zeilen als Rückblick und Ausblick auf 2021 gewiss. Diejenigen unter uns allen, die eine innere Überzeugung und Leidenschaft beibehalten werden, werden auch diese schwierigen Zeiten überstehen. Es wird jedenfalls spannend sein zu beobachten, welche Künstler das ruhige Jahr genutzt haben, um uns im nächsten Jahr mit neuen Alben zu beglücken. Je schlechter die Zeiten, desto besser und intensiver ist auf jeden Fall die Kunst, zumindest etwas, was Hoffnung gibt.
Neben vielen negativen Erlebnissen, Erfahrungen, Erinnerungen und Emotionen hatte das Jahr aber auch einige positive und schöne Seiten zu bieten, auch diesen werden wir uns in unserem Jahresrückblick widmen. Freuen wir uns gemeinsam auf den nächsten Sommer in der Hoffnung, dass wir dann wieder auf Konzerten und Festivals Livemusik genießen und abfeiern können. (Maik)
Alben des Jahres:
KILL THE LIGHTS – The Sinner
RAGE – Wings Of Rage
CROWN OF GLORY – Ad Infinitum
ANTI-FLAG – 20/20 Vision
ASSASSIN – Bestia Imundis
WARBRINGER – Weapons Of Tomorrow
ALESTORM – Curse Of The Crystal Coconut
ARMORED SAINT – Punching The Sky
HATEBREED – Weight Of The False Self
KILLER BE KILLED – Reluctant Hero
TESTAMENT – Titans Of Creation
DARK TRANQUILITY – Moments
GARAGEDAYS – Something Black
HAMMERFALL – Live! Against The World
VOLBEAT – Rewind, Replay, Rebound – Live In Deutschland
OLD MOTHER HELL – Lord Of Demise
HARLOTT – Detritus Of The Final Age
VULTURE CLUB – Human Slaves At Planet Retard
BONDED – Rest in Violence
SERIOUS BLACK – Suite 226
Beste Livererlebnisse/Streaming:
Einige dieser Streams waren schon etwas seltsam oder gelinde gesagt gewöhnungsbedürftig, aber besser als gar nichts.
DORO – Autokinokonzert, Worms
MUTZ & THE BLACKEYED BANDITZ, Crossroads Festival
WACKEN WORLDWIDE 2020
Neuentdeckungen 2020:
KILL THE LIGHTS – “The Sinner” lief hier wochenlang in Endlosschleife
DEAD TREE SEEDS – Frankreich hat einige richtig gute Bands zu bieten, die kaum jemand kennt. DEAD TREE SEEDS sind eine weitere davon.
PARANOID – Schön räudiger Black Metal der ganz alten Schule. VENOM lassen grüßen.
UKANOSE – Folk aus Litauen. Man versteht kein Wort, aber es klingt einfach erfrischend anders.
DARK TRANQUILITY – Warum ging diese Band bisher mehr oder weniger komplett an mir vorbei?
Enttäuschungen 2020:
Nun, ich weiß gar nicht, wo ich da anfangen soll. 2020 hat mir überdeutlich und teilweise in erschreckendem Ausmaß gezeigt wie egoistisch, engstirnig, zynisch oder einfach nur grenzenlos dämlich Menschen sein können.
Da taucht ein Virus auf, das sich zu einer Pandemie ausweitet und schon zeigt man mit dem Finger auf andere und sagt „Die sind schuld“. Fakten zählen da nicht mehr, wo Emotionen ins Spiel kommen. Anstatt renommierten Wissenschaftlern, glaubt man lieber irgendwelchen Scharlatanen und Rattenfängern auf YouTube oder sonst wo.
Eine vernünftige Diskussion ist überhaupt nicht mehr möglich, weil es scheinbar nur noch schwarz und weiß gibt und natürlich jeder Recht haben will.
Scheinbar ist das, was uns trennt mittlerweile wichtiger geworden als das was uns vereint.
Was das Magazin angeht, bin ich enttäuscht, dass ich vieles das ich gerne gemacht hätte aus Zeitgründen einfach nicht machen konnte. So hätte ich das Interview mit Gerre von TANKARD gerne zusammen mit Sarah-Jane gemacht, aber das war zeitlich einfach nicht machbar. So ging es mir 2020 mit vielen Dingen.
Musikalisch hat mich eigentlich nur die neue SODOM enttäuscht, von der ich deutlich mehr erwartet hätte.
Sportlich mal wieder die New York Jets, die es tatsächlich geschafft haben noch schlechter zu werden.
Besondere Ereignisse 2020:
Die schon ewig geplanten Interviews mit Lu von THE ITALIAN WAY und Fritz von NUCLEAR WARFARE haben endlich geklappt. Mein zweites Interview mit Dominik Sebastian (u.a. SERIOUS BLACK), der sich immer sehr viel Zeit für ausführliche Antworten nimmt.
Es noch vor dem ersten Lockdown endlich mal ins MALOIK in Mannheim geschafft zu haben.
Vorfreude auf 2021:
Dieses Jahr werden vermutlich sehr viele neue Alben, auch bekannter Bands erscheinen.
Was sonst noch wichtig war 2020:
Ich zitiere hier einmal CINDERELLA „Don’t know what you got (Till It’s Gone). Wir nehmen viel zu vieles als selbstverständlich hin oder wissen es nicht zu schätzen…
Lustige Momente über die ich 2020 besonders oft lachen musste:
Es gibt Situationen mit meinem besten Kumpel, die sind besser als jede Comedy-Serie. Ansonsten immer noch über den größten Philosophen der Neuzeit aka Homer Simpson.