The Poodles - No Quarter

thepodles_noquarterNun gut, es mag ja an Erbsenzählerei erinnern, aber ich finde, dass man mit einem Live-Album auch mal getrost bis nach dem vierten oder fünften Album warten kann, aber das ist ja nun wirklich eher beiläufig zu sehen. Fakt ist definitiv, dass die schwedischen Hard/Hair Rocker, die ihrem Namen alle Ehre machen, dieser Tage ein Dokument veröffentlichen, in dem sie ihre Bühnenqualität unter Beweis stellen. In den letzten Jahren haben sich THE POODLES zu einer der Speerspitzen der neuen skandinavischen Generation gemausert.

Ich gehöre zu einem Personenkreis, dem es bisher bedauerlicherweise noch nicht vergönnt war, die vier Schweden on Stage erleben zu dürfen. Doch das was mir aus den Boxen so entgegenkommt, lässt mich erst recht darauf hoffen diesen Makel meiner Biografie ins Lot bringen zu können. Dass die Truppe oberamtliche Shows geben kann, ist ja (mir zumindest vom Hören-Sagen) hinlänglich bekannt, aber die Stimmung und die Kraft, die auf der Platte eingefangen wurde ist wahrlich etwas Großartiges.

 

Zwar beginnt man mit „Too Much Of Everything" vom aktuellen Output noch ein wenig schleppend, doch ab „Caroline" beginnt die Party richtig. Die Setlist ist schön ausgewogen, auch wenn es selbstverständlich einige abweichende Meinungen geben wird, die es möglicherweise als Sakrileg empfinden, dass Song XY oder AB nicht auf dem Silberling vertreten sind. Ich bin hingegen, dass für eine erste Live-Scheibe ein guter Querschnitt geboten wird.

Es gibt auch noch den ein oder anderen Makel, wie beispielsweise den Umstand, dass Jakob Samuel manchmal ein wenig dünn bei Stimme zu sein scheint und eben ebenso, dass es mir schleierhaft ist, warum solche Knaller wie „Metal Will Stand Tall" oder „Seven Seas" so weit vorne stehen, obwohl sie sich doch prima als Zugabe eignen, doch man muss der Truppe hier auch Mut zugestehen. Im Endeffekt täuscht dies nicht darüber hinweg, dass es definitiv empfehlenswert ist, sich das Teil zuzulegen.
Übrigens: Wer gerne visuelles Material möchte: Eine DVD ist analog beim neuen Rundling dabei, mal ganz nebenbei erwähnt. (David)

Bewertung: - / -

Anzahl der Songs: 14
Spielzeit: 59:43 min
Label: Frontier Records
Veröffentlichungstermin: 05.11.2010

Wir benutzen Cookies
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden