Konkhra - Nothing Is Sacred

konkhra-nothing_is_sacred.jpgDem Todesblei-Freund sollten KONKHRA aus Dänemark sicherlich noch ein Begriff sein - auch wenn die Skandinavier satte sieben Jahre auf ihr sechstes Full-Length-Release haben warten lassen.
Ihre größeren Zeiten lagen ausserdem bereits zurück in den Neunzigern, als man als erste Extrem-Band im Heimatland eine Charts-Platzierung (immerhin Platz 42!) erklimmen konnte und auch auf dem ROSKILDE-Festival zocken durfte.
Nach mehreren Besetzungswechseln im Laufe der Jahre hat das runderneuerte Quartett mit "Nothing is sacred" nun wieder mit einem internationalen Deal die Gelegenheit, sich alten und neuen Fans ins Gedächtnis zu rufen; gänzlich passend zum zwanzigsten Geburtstag von KONKRHA!

Und die Dänen um Urmitglied Anders Lundemark haben definitiv nichts an Durchschlagskraft gegenüber der alten Tage verloren. Das liegt zum einen am satten und druckvollen Sound, zum andern an den zahlreichen Highlights des Albums: "Killswitch" beispielsweise kloppt dem Hörer eine Salve an Kinn- und Leberhaken über, der Opener "Hail to the King" (nach einer gefakten Bush-Ansprache als Intro) und "I defy" stehen dem in nichts nach: Hohes Tempo, fieses, aber dennoch grooviges Geballer - so gehört das!

Aber zum Glück haben KONKHRA noch einiges mehr im Petto und wer die Dänen ein wenig besser kennt, weiß dies sicherlich. Denn auch in Mid-Tempo-lastigeren Songs wird einiges geboten! "Breathe the Fear" mit seinem Double-Bass-Gewitter fönt genauso wie "The Legacy of Truth, welches durch sein akzentuiertes Riffing zu überzeugen weiß. Und wenn es bei "Breathe the Fear" gar Thrash-lastig wird, kann man bei "Nothing is sacred" insgesamt sicherlich von einem hohen Maß an Abwechslung sprechen. Ein weiteres Indiz hierfür ist "Sufficient to sicken", bei dem wie auch im Rausschmeißer "The Promise of Antagonism" ein wenig Hardcore-Einflüsse durchschimmern dürfen;  Letzteres ist sogar gegen Ende des Songs mit weiblichen Vocals gespickt.

KONKHRA sind zurück und haben ein überzeugendes Album hingelegt, welches sicherlich dem internationalen Standards gerecht und der Band wieder neuen Aufschwung geben wird. Check it out!

Der Promo-Version der Scheibe liegt übrigens noch eine 35-minütige Bonus-CD mit Tracks aus der noch ungeschliffenen und etwas rumpeligen Anfangsphase der Band bei; ob diese auch in der Laden-Version beigefügt wird, kann ich leider nicht sagen.

(Brix)

Bewertung: 7,5 / 10

Anzahl der Songs: 11
Spielzeit: 42:13 min
Label: ChopShop Records / Soulfood
Veröffentlichungstermin: 27.03.2009

Wir benutzen Cookies
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden