Interviews
Seit Monaten ist es keinem mehr möglich Konzerte zu geben. Völlig unerwartet wurden die Livestreams zu den neuen indoor Konzerten. Interaktion mit dem Künstler? Wenn überhaupt über einen Chat. Und wann wieder normal Konzerte stattfinden können? Das weiß bisher auch keiner. Wie es für Künstler aussieht, die dieses Jahr nicht mal ihr Publikum kennenlernen können, sondern nur über Social Media kommunizieren können, diese Erfahrung macht Cory Marks, der neue Stern auf dem Country Markt. Warum ich nun über Country Musik schreibe? Weil er die Country Musik neu belebt und auch das Genre neue Aufmerksamkeit erlangt. Cory Marks mischt den Country mit Rock und ein wenig mit Metal. Eine Kombination vom Feinsten, die sich derzeit über die ganze Welt verteilt. Denn überall auf der Welt verteilt hat er bereits seine Fans, die ihn während dieser Zeit supporten und ganz gespannt auf sein kommendes Album „Who I Am“ sind! Also Hut ab, denn während dieser Zeit so gut bei seinen bis lang noch unbekannten Gesichtern der Fans anzukommen, das muss was heißen.
- Details
- Sarah-Jane
- Kategorie: Interviews
Einer DER Newcomer 2020 sind die Doom-Hopefuls STYGIAN CROWN aus LA, Amerika. Obwohl das Korsett „Doom“ eigentlich zu eng ist. Das erste Album kam gerade raus und die Band scharrt mit den Hufen...
- Details
- Ralf
- Kategorie: Interviews
GOBLINS BLADE ist die neue Band von Jörg Knittel (ex-SACRED STEEL/MY DARKEST HATE), der wieder Bock hat Power Metal zu machen. Das erste Album bietet Old School Metal amerikanischer Prägung mit sehr fettem, modernem Sound at its best – made in Germany.
- Details
- Ralf
- Kategorie: Interviews
Mit „Weapons Of Tomorrow“ erschien bereits im April das sechste Album von WARBRINGER. Leider dauerte es ein wenig, bis Sänger John Kevill die Zeit fand, meine Fragen zu beantworten. Lest im Folgenden seine Antworten.
- Details
- Matthias
- Kategorie: Interviews
Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Es sind fast zwei Monate vergangen, seitdem das neue Album "On The Widow's Walk" von THE WHITE BUFFALO erschienen ist. Mit seiner Bariton Stimme erscheint er unerreichbar, doch mir bot sich die Möglichkeit ein Interview mit ihm über sein neues Album zu führen. Bisher hatte ich nicht Möglichkeit ihn live nach einem Konzert zu treffen und so blieben mir nur die Livestreams, um ihn kennenzulernen. Jack Smith zeigt sich als ein Mensch, den es erfüllt, wenn er seine Fans mit seiner Musik glücklich machen kann. Während seiner Livestreams bringt er seine Fans zum Lachen, interargiert mit ihnen und entertaint. Außerdem scheint er sehr bodenständig zu sein. Zumindest ist mir nichts von Glamour und Protz aufgefallen. Natürlich zeigt Social Media auch nicht immer die Wahrheit, aber durch das Interview konnte sich das Erscheinungsbild von ihm bestätigen lassen. Nach dem Lesen habe ich zumindest das Gefühl erhalten, dass man sich mit ihm, und einem Bier, zusammensetzen und die Zeit vergessen kann. Im Folgenden erhaltet ihr einen kleinen Einblick seiner Persönlichkeit und seiner Arbeit zum neuen Album.
- Details
- Sarah-Jane
- Kategorie: Interviews
Im Rahmen der andauernden Corona-Krise und den damit einhergehenden Einschränkungen hinsichtlich Konzerten, habe ich mit Tim von THE BREW telefoniert. Dabei ging es nicht nur um die großartige Live-EP, die kürzlich unter dem Banner “Pay What You Want” erschienen ist. Damit überbrückt die Band nicht nur die abgebrochene Tournee, sondern gibt auch einen extrem gelungenen Vorgeschmack auf die kommende Live-Scheibe.
- Details
- Pascal
- Kategorie: Interviews
In Amerika sind RED schon lange bekannt. Sie teilen sich mit Musikgrößen wie BREAKING BENJAMIN die Bühnen und füllen ganze Arenen mit ihren Fans. Im Gegensatz zu Amerika bauen Sie in Europa noch eine Fangemeinschaft auf. Vor einem Monat erschien ihr neues unabhängies Album Declaration, das nun als ein pandemic record in die Geschichte eingehen könnte. Eigentlich sollten sie derzeit durch UK/Europe touren, aber das wurde auf Eis gelegt. Erst kürzlich habe ich eine Review über das neue Album geschrieben, nun folgt ein Interview mit dem Gitarristen und Songwriter Anthony Armstrong von RED in der englischen Version. Hier erhaltet ihr Informationen über ein neues, anstehendes Projekt, über das neue Album und eine mögliche Tour mit BREAKING BENJAMIN:
The band RED is very well known for a long time. They sharing stages with famous musiciens like BREAKING BENJAMIN and concerts with RED fill huge arenas with fans. In contrast to America they build up their fan base in Europe. A month ago they released their independent record “Declaration”, which could be remembered in history as a pandemic record. Actually they would be touring in UK/Europe, but this is on hold. Recently I wrote a review about the new record and now being followed by my interview with Anthony Armstrong, guitarist and songwriter of RED, in the English version. Here you will find information about a new upcoming project, about the new album and a possible tour with BREAKING BENJAMIN:
- Details
- Sarah-Jane
- Kategorie: Interviews
Eine der besten neuen Bands, die sich dem Sword & Sorcery Metal á la VISIGOTH, old MANOWAR oder HELSTAR verschrieben haben, stammen aus Zypern. Ihr drittes Album „By Fire & Brimstone“ ist ein echter Höllenritt und von der Qualität her schwer zu toppen. Leset, was Goldkehlchen Petros “Asgardlord” Leptosaus der Quarantäne zu berichten hat.
- Details
- Ralf
- Kategorie: Interviews
Manchmal passieren ja Dinge, die man so nicht erwartet. Vor allem auf den Färöern. Meistens sind diese Dinge eher negativ. Z.B. „Die Fähre wird heute nicht fahren, das Wetter ist zu schlecht.“. Oder „Die Fähre wird heute nicht fahren, der Motor ist kaputtgegangen.“. Aber manchmal erlebt man auch eine positive Überraschung. Als ich gerade mein Interview mit Heri Joensen beendet hatte und wir gerade gehen wollten, kam Heri zurück gesprintet und fragte mich: „Kannst du den Geschäftsführer des Orchesters auch interviewen? Du hast mir einige Fragen gestellt, die du ihn fragen solltest, also kannst du das machen?“. Und klar, natürlich habe ich zugesagt und hatte dann ungefähr zwei Minuten um das Interview vorzubereiten. Aber wenn es eines gibt, was man auf den Färöern lernt, dann ist es zu improvisieren und die Dinge so zu nehmen, wie sie kommen. Also habe ich mein spontanstes Interview bisher mit Poul Jákup Thomsen, dem Geschäftsführer des Färöischen Symphonieorchesters, geführt. Ein sehr netter und auf dem Boden gebliebener Mann, dem es völlig egal war, dass ich so unvorbereitet war. Ich habe ihn später in der Woche noch mehrere Male getroffen, als ich meine Tickets abgeholt habe, auf allen drei Konzerten und er hat sich immer die Zeit genommen, kurz mit mir zu plaudern. Hier sind wir also:
- Details
- Anne
- Kategorie: Interviews
Als ich auf die Färöer fuhr, um mir das Konzert von TÝR und dem färöischen Symphonieorchester anzusehen, war es ziemlich schnell klar, dass ich auch ein Interview mit Heri Joensen machen würde. Aber ich wollte mich auch gerne mit „der anderen Seite“, dem orchestralen Part des ganzen Erlebnisses unterhalten. Und da die Färöer ja doch ein bißchen so wie das Saarland sind (man kennt immer jemanden der jemanden kennt) konnte ich ein Interview mit Bernharður Wilkinson, dem Dirigenten des Färöischen Symphonieorchesters arrangieren. Wir treffen uns an einem kalten, nebligen, regnerischen und windigen Tag vor der ersten gemeinsamen Probe von Band und Orchester. Im nordischen Haus haben wir einen gemütlichen Platz nahe bei den Fenstern gefunden, mit Blick auf die Bühne (und das ganze Chaos, das dort zu dem Zeitpunkt noch herrschte). Schon bei unserem ersten Telefonat, in dem wir Zeit- und Treffpunkt des Interviews vereinbart haben, konnte ich die Erfahrung machen, dass Bernharður – oder Benni, wie ihn hier alle nennen - über einen großartigen britischen Humor verfügt. Es hat wirklich Spaß gemacht, sich mit diesem sympathischen Mann zu unterhalten. Aber lest selbst, was er zu sagen hat:
- Details
- Anne
- Kategorie: Interviews
Die Pandemie bestimmt momentan unser aller Leben. Stellte man in früheren Interviews überwiegend die üblichen Fragen zum neuen Album oder zu den Tourneeplänen, so wurden diese aus nachvollziehbaren Gründen inzwischen durch Fragen zur momentanen Situation und zum Umgang damit ersetzt.
Da ist es ein Glücksfall, wenn man mit jemanden wie Paolo Gregoletto ein Interview führt, der uns einen Einblick in seinen derzeitigen Alltag gewährt und eine Prognose zur Zukunft der Musikindustrie wagt.
- Details
- Matthias
- Kategorie: Interviews