Crucified Barbara - The Midnight Chase

crucifiedbarbara_themidnightchaseDie schwedische Antwort auf GIRLSCHOOL hat 2005 dank der tatkräftigen Unterstützung einiger Printmagazine mit dem Debütalbum „In Distortion We Trust“ einen Start nach Maß hingelegt und war direkt in aller Munde; All-Girl-Bands haben manchmal eben doch einen taktischen Vorteil. Dass CRUCIFIED BARBARA diesen eigentlich nicht benötigen, dafür sprach die Qualität von besagtem Album und auch der Nachfolger war mindestens genauso stark. Gute drei Jahre nach „'Til Death Do Us Party“, bereits zwischen dem ersten und dem zweiten Album lagen fast fünf Jahre, sind CRUCIFIED BARBARA nun mit ihrer dritten Platte zurück.

Auffällig an „The Midnight Chase“ ist sofort, dass die Damen im Vergleich zum Vorgänger wieder ein Stück weit rotziger und punkiger zu Werke gehen, ihrem gewählten Stil zwischen GIRLSCHOOL und MOTÖRHEAD bleiben Mia, Klara, Ida und Nicki grundsätzlich aber natürlich treu. Die ersten drei Songs „Crucifier“, „Shut Your Mouth“ und „Into The Fire“ besitzen allesamt diese Attitüde, bevor man sich bei „Rules And Bones“ zum ersten Mal etwas zügelt.

Leider kann „The Midnight Chase“ in der Folge nicht mehr zulegen, ganz im Gegenteil mit „Everything We Need“ und „Rock Me Like The Devil“ folgen einige Songs, die zu einfach gestrickt sind und zudem nicht gerade über 1a Hooklines verfügen. Da ist man froh, dass die vier rockenden Skandinavierinnen mit „Count Me In“ gegen Ende wenigstens noch die obligatorische Quotenballade auspacken. Klar, auch diese wirkt etwas sehr auf Sicherheit komponiert, weiß aber zu gefallen.

Mir persönlich hat der 2009er Vorgänger „'Til Death Do Us Party“ im Direktvergleich besser gemundet, weil die Songs ganz einfach stärker waren und auch langwieriger im Hirn hängen blieben. Von daher ist „The Midnight Chase“ eher ein Rückschritt, wenn auch nur ein kleiner, denn dazu bietet die Dreiviertelstunde eine zu gute Unterhaltung. (Maik)


Bewertung: 7 / 10

Anzahl der Songs: 11
Spielzeit: 45:30 min
Label: GMR Music/H'Art
Veröffentlichungstermin: 25.05.2012