Hinter V:28 steckt ein ganz spezielles musikalisches sowie ideologisches Konzept. Als "Industrial Death Metal" beschreibt das Info-Blatt die Musik die drei Norweger, aber mir kommt es eher wie ein wüster Bastard aus Black- und Death-Metal vor - das "Industrial" lässt sich eher auf das lyrische Endzeitkonzept zurückführen. Denn bis auf wenige Keyboard-Sounds und Samples gibt es weder Beats o.ä. bei V:28 zu hören, nur ein Drum-Computer gibt den Takt vor, klingt aber gar nicht künstlich.
Sei´s drum, "VioLution" stellt jedenfalls den letzte Teil einer apokalyptischen Triologie über das Ende der Welt und der Menschheit dar; abermals genau wie die Vorgängeralben produziert von LRZ von RED HAVEST.
Und diese neun Tracks (abzüglich Intro) haben es wirklich in sich! Denn die Riffs und die Songstrukturen bohren sich unbarmherzig ihren Weg in die Gehörgänge. Vom Opener (und auch als Video-Track auf CD enthalten) "Shut it down" an regiert der fiese musikalische Bastard! V:28 beeindruckt durch maschinelle Kälte und einer höchst apokalyptischen Stimmung. Gastmusiker wie Ghost (GGFH), MZ.412 und Garm (Ulver) geben ihr Scherflein zu einem überaus gelungenen Album hinzu.
Wenn zum Beispiel im beklemmenden "Surrender to Oblivion" der bereits schleppende Anfang in Keyboard-Teppichen und Maschinenklängen endet, fühlt man sich tatsächlich wie "in der Fabrik allein gelassen nach Feierabend". Das folgende "World Wide Bombing Day" bringt uns dann schwarz-metallisch der Endzeit ein Stück näher. Es gibt tatsächlich eine Menge an Feinheiten auf "VioLution" zu entdecken, seien es nun kleine Melodie-Sprengsel, beklemmende Keys oder einfach nur geile Riffs. Die Dreiviertelstunde düstere Entdeckungsreise unter dem Kopfhörer ist es wirklich wert!
Aber einzelne Songs sollte man hier nicht herausheben, denn das Album macht erst an einem Stück gehört richtig Sinn. Lasst euch von V:28 in die letzten Tage und Stunden der Menschheit entführen und folgt ihnen bis zum Ende!
(Brix)
Bewertung: 8,5 / 10
Anzahl der Songs: 9
Spielzeit: 47:24 min
Label: Vendlus Records
Veröffentlichungstermin: 15.12.2007
