Joanne Shaw Taylor veröffentlicht neues Album "Heavy Soul" und neuen Track mit Video

Singer-Songwriterin und Gitarren-Phänomen Joanne Shaw Taylor hat gestern ihr neues Album „Heavy Soul“ veröffentlicht. Das Video zu „Drowning In A Sea Of Love“ , dem neuesten, anrührenden Track des Albums ist ebenfalls online.

Die gefeierte Blues-Rock-Gitarristin und Singer-SongwriterinJOANNE SHAW TAYLOR kündigt die Veröffentlichung ihres neuen Studioalbums „Heavy Soul“ an, das ab heute über Journeyman Records erhältlich ist. Aufgenommen in den historischen RCA-Studios kurz vor deren Schließung, erzählt Taylor: „Ich liebe die Geschichte - es schien der natürliche Ort zu sein, an den ich zurückkehren wollte. Es war ein wundervoll dort ein Album zu machen."

Die neueste Single des Albums „Drowning In A Sea Of Love“, ist eine gefühlvolle Interpretation, die von Eva Cassidys Version des R&B-Hits von Soul-Ikone Joe Simon aus dem Jahr 1971 inspiriert wurde. Der Song wurde Taylor von Produzent Kevin Shirley vorgestellt und fängt das Thema des Albums perfekt ein: die Erkundung tiefer Gefühle durch eine Mischung aus Blues und Soulmusik. Das offizielle Musikvideo sieht man hier

“Heavy Soul” ist ein Meilenstein in Taylors Karriere und zeigt ihre Entwicklung von den Blues-Wurzeln hin zu gefühlvollen Pop-Nuancen. Nach der gefühlvollen Single „ Change of Heart “ zeigt das Album weiterhin Taylors ausdrucksstarken Gesang und ihre Gitarrenkünste mit Tracks wie „ Devil In Me“ und „A Good Goodbye“, dem Titeltrack „Heavy Soul“. Ausserdem enthält eine mitreißende Version von Joan Armatradings „ All The Way From America .

Joanne Shaw Taylor, bekannt für ihre außergewöhnlichen Gitarrenkünste und ihr kraftvolles Songwriting, setzt mit dieser neuen Veröffentlichung ihren Aufstieg in der Musikwelt fort. Ihre Reise, die im Alter von 16 Jahren begann, als sie von Dave Stewart von den Eurythmics entdeckt wurde, hat ihr Auszeichnungen von Musikikonen wie Stevie Wonder und Annie Lennox eingebracht. Nach dem Erfolg von Alben wie "Reckless Heart", "The Blues Album" und "Nobody's Fool" wird Joannes, mit Spannung erwartetes neues Album, ein weiterer Meilenstein in ihrer illustren Karriere sein.

„Heavy Soul“ entstand aus Joannes kreativem Wunsch, die Lücke zwischen ihrem vorherigen Album „Nobody's Fool“ und ihren Blues-Ursprüngen zu schließen. Das Album verspricht eine Verschmelzung von zeitgenössischem Soul-Pop mit traditionellen Blues-Wurzeln. Auf dem Album vereinen eine Reihe versierter Musiker, darunter Anton Fig, Alison Presswood und Rob McNelley, ihr Können, um ein unvergessliches musikalisches Erlebnis zu schaffen. Über die Entstehung ihres neuen Werkes sagt Joanne: "Für mich ging es darum, den Bogen von 'Nobody's Fool' zurück zum Blues zu schlagen... Es ist eine Mischung aus zeitgenössischem Soul-Pop und Roots-Musik."

ÜBER JOANNE SHAW TAYLOR

Joanne Shaw Taylor wurde im Alter von 16 Jahren von Dave Stewart von den Eurythmics entdeckt und stieg schnell zu einer der weltweit führenden Rockgitarristinnen auf. Sie wurde von Legenden wie Stevie Wonder, Annie Lennox und Joe Bonamassa verteidigt und zog ihr kraftvolles Songwriting und ihre unverwechselbare Stimme das Publikum erstmals mit ihrem Debüt "White Sugar" aus dem Jahr 2009 in ihren Bann. Im Laufe der Jahre hat Joanne zahlreiche gefeierte Alben veröffentlicht, darunter den britischen Top-20-Hit "Reckless Heart" und die #1-Billboard-Blues-Chartstürmer "The Blues Album" und "Blues From The Heart Live". Ihr jüngstes Studioalbum Nobody's Fool, das 2022 unter Bonamassas Journeyman Records veröffentlicht wurde, zeigt Kollaborationen mit Branchenikonen und unterstreicht ihre sich ständig weiterentwickelnde Fähigkeiten. Joanne ist derzeit auf Tournee und ist nach wie vor eine einflussreiche Kraft im Bluesrock.

JOANNE SHAW TAYLOR
Official Website | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube | KTBA Records

(Quelle: Another Dimension)

Wir benutzen Cookies
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden