Magazin
Unterkategorien
DVD-Reviews Beitragsanzahl: 29
Interviews Beitragsanzahl: 129
Festivals Beitragsanzahl: 12
Konzerte Beitragsanzahl: 111
CD-Reviews Beitragsanzahl: 1336
News Beitragsanzahl: 894
Literatur Beitragsanzahl: 16
Gruppenzwang Beitragsanzahl: 45
Kolumne Beitragsanzahl: 100
Singles Beitragsanzahl: 26
Dank Mastering zur späten Präziose in der Karriere einer der größten Rockbands aller Zeiten. So könnte man das neu aufgelegte, einst eher ungeliebte „Rapture Of The Deep (20th Anniversary Remix)“ bezeichnen. Gut, ich bin in Sachen DEEP PURPLE ziemlich befangen, aber was unter der Federführung von Roger Glover in Sachen Soundoptimierung hier gelungen ist, grenzt an Zauberei. So äußert sich Roger Glover und die Band zur Neuauflage des 18. Studioalbums aus dem Jahre 2005 mit einem Statement, welches man getrost übernehmen kann: „What If You Could Hear A DEEP PURPLE Album You Thought You Knew, Like Listening To It For The First Time?“. Das kommt auf der enormen Erfolgswelle der letzten Alben genau zur richtigen Zeit.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Weiterlesen: Deep Purple - Rapture Of The Deep (20th Anniversary Remix)
Die Zukunft des Southern Rock ist gesichert dank Bands wie BLACKBERRY SMOKE, ALLMAN BETTS BAND, den THE GEORGIA THUNDERBOLTS oder eben der Band, deren neustes Werk hier vorliegt, WHISKEY MYERS. „Whomp Wack Thunder“ erscheint als siebtes Studioalbum der sechsköpfigen Band aus Palestine, Texas, am 26.09.2025. In unseren Sphären trotz stetiger Beliebtheit noch eher mit Underdog-Status, haben sich die Jungs um Frontmann Cody Cannon in den USA längst als Superstars mit Multi-Platinauszeichnungen ihrer Alben etabliert.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Die britischen AOR-Veteranen von FM existieren mittlerweile seit mehr als 40 Jahren. In der langen Zeit haben sie ihren zeitlosen melodischen Hardrock perfektioniert. Nun haben sie mit „Brotherhood“, welches am 05. September via Frontiers Music erscheint, ihr bereits 15. Studioalbum veröffentlicht.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Wer gerne epischen Metal mit mächtigen Chören und massiven Riffs und folkigen Parts hört, aber auch harscheren Klängen nicht abgeneigt ist, für den sind die Amis FER DE LANCE was. Ihr aktuelles Album „Fires On The Mountainside“ wird allerorts abgefeiert, als DAS Epic-Metal Album 2025. Wir unterhielten uns mit der Band.
- Details
- Ralf
- Kategorie: Interviews
Ich möchte Euch einmal eine der allerbesten Scheiben im US-Power Metal anpreisen. In den Neunzigern gab es eine zweite Welle des US-Metal, die recht progressiv war, mit irren Gitarrenläufen, unmenschlich hohen Screams, aber auch mystischen Melodien zum Niederknien. Dieses Album, „The Eternal Quest“ von MYSTIC FORCE, ist so ziemlich der heilige Gral dieser Sparte, zusammen mit PSYCHOTIC WALTZ „A Social Grace“, WATCHTOWER „Control & Resistance“ & INNER STRENGTH „Shallow Reflections“.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Bekannte Namen der Heavy Szene kommen aus Skandinavien. Ganz besonders Schweden bietet eine Vielzahl großer Bands aller Subgenres wie GHOST, AMON AMARTH, AMARANTHE oder ARCH ENEMY, um nur einige zu nennen. Außerdem etablieren sich zunehmend Bands, die Erinnerungen an die New Wave of British Heavy Metal der frühen 1980er Jahre hochleben lassen. DYNAZTY oder H.E.A.T. mögen hier die Speerspitze bilden. Aber auch die 2013 gegründete Band AMBUSH gehört zu diesem illustren Kreis, was sie eindrucksvoll mit ihrem im September erscheinenden Album „Evil In All Dimensions“ belegen.
- Details
- Frank
- Kategorie: CD-Reviews
MARTYR aus Utrecht, Niederlande, gründeten sich bereits 1982 und legten mit „For The Universe“ (1985) und vor allem „Darkness At Time`s Edge“ (1986) zwei Alben für die Ewigkeit vor, welche von Fans des obskuren Metals auch heute hoch geschätzt sind. Nach der Auflösung reformierten sich MARTYR 2011 und brachten mit „Circle Of 8“ ein „ganz okayes“ Comebackalbum heraus. Danach kamen „You Are Next“ (2016) und „Planet Metalhead“ (2022). Die Alben wurden immer besser und das zuletzt genannte war sogar richtig gut. Leider hatte das aber null mit dem alten MARTYR-Sound zu tun. Was soll`s.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Wo High Roller Records drauf steht, ist traditioneller Metal der alten Schule drin. Auch hier bei den Belgiern SPEED QUEEN wird purer Metal in bester Achtziger-Tradition gezockt. Zumeist mit durchgetretenem Gaspedal und hoch melodischen Twin-Gitarren, auch gerne mal etwas räudig. Wer Bands der Marke STALLION, ENFORCER oder SKULLFIST mag, kommt hier definitiv auf seine Kosten. Einfache, mitgröhlkompatible Refrains inbegriffen. Aber auch IRON MAIDEN und diverse Einflüsse aus dem Thrash kommen im Bandsound zum Tragen.
- Details
- Ralf
- Kategorie: CD-Reviews
Ich habe keine Ahnung welcher Künstler bisher den Rekord für die längste Zeitspanne zwischen zwei Albumveröffentlichungen halt, doch CHUCK BERRY dürfte mit achtunddreißig Jahren zwischen “Rock It” (1979) und “Chuck” (2017) ziemlich nah dran sein. Getoppt wird das jedoch locker von der ALICE COOPER GROUP mit unglaublichen ZWEIUNDFÜNFZIG Jahren zwischen zwei Veröffentlichungen. Mancher mag jetzt denken: „Spinnt der? Alice Cooper hat doch erst 2023 „The Road“ veröffentlicht.“ Ja, das hat er tatsächlich. Aber wir reden hier von ALICE COOPER dem Solokünstler und nicht von der ALICE COOPER GROUP. Diese hat nämlich von 1968 bis zu ihrer Auflösung 1975 gerade einmal sieben Alben herausgebracht. Wobei das letzte namens „Muscle Of Love“ bereits 1973 erschien. Also vor über einem halben Jahrhundert. Danach machte Alice solo weiter. Ein neues Album der original ALICE COOPER GROUP oder auch ALICE COOPER BAND (Das könnt ihr euch aussuchen) hätte wohl niemand für möglich gehalten.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
"Ja, wie heißen die denn nun, verdammt noch mal?" Diese Frage ist im Falle von TORANAGA U.K. durchaus berechtigt. Denn seit der Gründung im Jahr 1982 hat die Band bereits dreimal den Namen gewechselt. Doch die Begründung dafür ist ebenso einfach wie altbekannt. Gegründet wurde das Ganze bereits 1982 unter dem Namen TORANAGA. Bis 2006 firmierte man auch unter diesem Namen und veröffentlichte mit "Bastard Ballads" (1988) und "God's Gift" (1990) zwei Alben, die damals bei Kritikern und Fans gut ankamen. "God's Gift" war gar Album des Monats im Metal Hammer.
- Details
- Matthias
- Kategorie: CD-Reviews
Zugegeben, als ich den Bandnamen zum ersten Mal las, konnte ich mir so gar keinen Reim darauf machen, was sich dahinter verbirgt. Da Zeit inzwischen ein kostbares Gut ist und viel zu viel davon im alltäglichen Wahnsinn draufgeht, ist es zudem eher schwierig, noch viel neue Musik zu entdecken. Doch die erste Single “My Way", die mich von dieser Band ansprang, ließ den Alltag sofort vergessen und seit Langem war mal wieder klar, hier muss ich was dazu schreiben.
- Details
- Pascal
- Kategorie: CD-Reviews
Ende Dezember 2024 fuhr ich auf die Färöer, um das fantastische Konzert von NECROLEPSIA, der ersten und einzigen Black’n’Roll-Band der Inseln, anlässlich des Albumreleases zu sehen. Zusammen mit anderen färöischen Bands, von denen ich die meisten noch nie live gesehen hatte, traten sie im OY auf. Ich habe Jahre auf dieses Ereignis gewartet und und war so glücklich, als ich endlich NECROLEPSIA live sehen konnte. Meinen Artikel über das Konzert findet ihr hier.
Einige Tage nach dem Konzert traf ich mich mit Bandkopf und –gründer John Åge Frost um uns über NECROLEPSIA, das Debütalbum, das Konzert und die Zukunft der Band zu unterhalten.
- Details
- Anne
- Kategorie: Interviews