Magazin
Unterkategorien
DVD-Reviews Beitragsanzahl: 29
Interviews Beitragsanzahl: 129
Festivals Beitragsanzahl: 12
Konzerte Beitragsanzahl: 111
CD-Reviews Beitragsanzahl: 1336
News Beitragsanzahl: 894
Literatur Beitragsanzahl: 16
Gruppenzwang Beitragsanzahl: 45
Kolumne Beitragsanzahl: 100
Singles Beitragsanzahl: 26
DEAD POET SOCIETY, nein nicht das Buch oder der Film, sondern eine Band! Sie brechen mit ihrem Debütalbum „-!-„ die Genrestruktur, folgen mit ihrer besonderen Gitarre den eigenen musikalischen Regeln und sorgen für Aufmerksamkeit. Das Rampenlicht gehört ihnen durch ihre Individualität, die einen revolutionierenden Wind in die Musikbranche einbringt.
- Details
- Sarah-Jane
- Kategorie: CD-Reviews
Die Corona Pandemie und die damit verbundene Reduzierung von Bühnenauftritten führen bei etablierten und arbeitssüchtigen Musikern in der jüngsten Vergangenheit vermehrt zu einer exponentiellen Kreativität, die in der Produktion neuer Band- und Soloalben aber auch charismatischer Fusionen münden.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Das dänisch-schwedische Quartett VOLA meldet sich mit einem neuen Studioalbum zurück. Auf ‘Witness’ präsentieren sie ihre ikonische Mischung aus futuristischem Progressive Rock, Electronica und modernem Metal, gekrönt von klaren, schönen Gesangslinien. Ihr drittes Studioalbum 'Witness' wird am 21. Mai 2021 über Mascot Records veröffentlicht.
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: News
Weiterlesen: Vola veröffentlichen am 21. Mai ihr neues Album "Witness"
Es ist schon ein merkwürdiger Zufall, dass ich innerhalb von vier Wochen Alben vorstellen darf von ANNEKE VAN GIERSBERGEN und LIV KRISTINE, zwei Sängerinnen, die in den Neunziger Jahren zu Beginn des „Beauty And The Beast“-Gothic Metal mit dabei waren. Und das ist sicherlich nicht die einzige Parallele zwischen diesen beiden, sowohl Anneke als auch Liv hatten Höhen und Tiefen in ihrer Karriere und sich in den letzten Jahren eher etwas rar gemacht.
- Details
- Maik
- Kategorie: CD-Reviews
Endlich erscheint auch zu JUDAS PRIEST erscheint diese Woche ein Sonderheft in der Reihe ROCK CLASSICS. Alle Infos im Beitrag.
- Details
- Pascal
- Kategorie: News
Weiterlesen: Judas Priest: Das Rock Classics Sonderheft jetzt neu!
Ich werde nie vergessen als ich und meine Kumpels auf einem Konzert von PRETTY MAIDS in den achtziger Jahren euphorisch bis zur völligen Verausgabung zu dem damals neu erschienenen Album „Future World“ eskalierten. Für uns war es damals das geilste Album überhaupt, der Frontmann hatte das Publikum fest im Griff und er hatte nur ein Ziel: Die Anwesenden zum Ausrasten zu bewegen. Der junge Ronnie Atkins war damals bereits ein absolut charismatischer Shouter, dem die Mädchen in der Halle zu Füßen lagen. Also dachten wir alle nur: was für ein Held und jeder hätte alles gegeben, mit ihm tauschen zu können.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
„Afterlife“ ist das brandneue sechste Studioalbum von SUNRISE seit 2006 und das erste mit einem der authentischsten Shouter im Rockzirkus, Ronnie Romero. Deswegen konnte ich es auch kaum erwarten, die neuen Songs zu hören, denn ich war mir sicher, dass die Band einen Zugewinn in Sachen Härtegrad, Variabilität und Voice-Optimierung erfahren wird.
Bevor ich aber zu SUNRISE komme, muss ich dem neuen Sänger huldigen, der aus meiner Sicht unglaubliche Gesangsarbeit bei der kurzzeitigen Reunion von RAINBOW im Jahre 2016 geleistet hat, nachdem Gitarrengott Richie Blackmore endlich wieder mal seine Strumpfhosen und die Laute bei den Elfen im Zauberwald vergraben hatte; wenn auch nur für kurze Zeit.
- Details
- Ebi
- Kategorie: CD-Reviews
Vorbei die Zeiten, als man sich 1996 noch TANZENDE AINGEWAIDE nannte. Welch ein Name! Die Umbenennung 1997 in ORDEN OGAN finde ich daher ungleich eleganter gelöst. Die Mannen um Mastermind „SEEB“ SEBASTIAN LEVERMANN haben sich auch im Band-Lineup etwas gewandelt. SEEB fronted ausschließlich, mit PATRICK SPERLING ist ein neuer Sechssaiter an Bord gekommen. NIELS LÖFFLER tauschte den Bass gegen eine Gitarre ein. Seinen Platz am Tieftöner nahm daher STEVEN WUSSOW ein. Von Langeweile kann man im Hause ORDEN OGAN also kaum sprechen. Aus Quarte wurde Quinte. Wie wirkt sich die neue Zusammensetzung auf das neue Album „FINAL DAYS“ aus?
- Details
- Alex
- Kategorie: CD-Reviews
RPWL – achja, Pink Floyd... so, nun haben wir den Elefanten im Raum aus dem Weg geräumt und können uns in Ruhe dem vorliegenden Album widmen, denn es wurde über die Jahre bereits mehr als oft genug bemüht, die Freisinger New Art-Rock Formation mit den Legenden aus Cambridge zu vergleichen. Sie fingen in den frühen 90er Jahren nun einmal als Pink Floyd Tribute-Act an, und sind archivarische Kenner selbst der obskursten Syd Barrett Stücke, und immer mal wieder findet sich ein PF-Song in ihren Setlists. Auch ist ein solcher Vergleich in erster Linie natürlich schmeichelhaft, allerdings sollten 10 Studioalben und sieben Livealben in 20 Jahren, alleine unter dem Namen RPWL, für eine gewisse Emanzipation den ewig gleichen Analogien gegenüber ausreichen.
Kalle Wallner (Git): "Nachdem wir aufgrund von Covid-19 unsere mehrwöchige Jubiläums-Tour absagen mussten, entstand sehr schnell die Idee, unser erstes Album live neu aufzunehmen und zu filmen. Wenn unser Publikum schon nicht unsere Konzerten besuchen konnte, wollen wir auf diesem Weg sozusagen zu Ihnen nach Hause kommen. Es war ein tolles und sehr nostalgisches Erlebnis, sich nach über zwanzig Jahren wieder so intensiv mit unserem Debut-Album auseinanderzusetzen. Wir hoffen nun auf unsere geplanten Live-Konzerte in diesem Jahr.“
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: News
Weiterlesen: RPWL veröffentlichen am 30. April ihr Studiokonzert "Live & Personal
Nach der zweiten Reunion veröffentlichten die britischen Hardrocker zwei starke, jedoch recht ähnliche Scheiben, die bei den Fans und Kritikern gut ankamen. Seitdem war man wieder mehr auf Tour, mittlerweile hat man eine große Kontinuität in der Band, welche auf dem Livedokument "Stages" festgehalten wurde. Nebenbei nahmen THUNDER vor zwei Jahren mit "Please Remain Seated" eine Scheibe mit akustischen Neubearbeitungen ihrer Songs auf. Aufgrund von Corona hatte man jetzt viel Zeit für Songwriting und Studioarbeit, die gewinnbringend genutzt wurde. Daher erscheint jetzt auf "All The Right Noises" das erste frische Material seit vier Jahren.
- Details
- Pfaelzer
- Kategorie: CD-Reviews
Genau 1 Jahr ist es her seitdem die Corona Pandemie begonnen hat und Großveranstaltungen abgesagt wurden. Für diesen Anlass haben sich die Mitarbeiter der Batschkapp etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Es hat ein Livestream Konzert aus der Batschkapp in Frankfurt stattgefunden! Der Batschkappchef Ralf Scheffler hat höchstpersönlich die Gitarre seiner 60’s Band THE TERRIBLE NOISES gespielt, die es bereits seit 15 Jahren gibt! Wenn die Fans ihr heiliges Zuhause schon nicht betreten dürfen, dann spielt man eben selbst und bringt ein Stück von „Zuhause“ nach Hause auf den Bildschirm. Natürlich konnte ich mir das Konzert nicht entgehen lassen und kann euch sagen, dass die Umsetzung des Livestreams und Abend rundum gelungen war und die Zuschauer positiv gestimmt hat! Aber mehr dazu erfahrt hier im Bericht über den Stream.
- Details
- Sarah-Jane
- Kategorie: Konzerte
Weiterlesen: The Terrible Noises - Livestream Konzert in der Batschkapp (12.03.2021)
Helloween haben ihr neues Album nun offiziell angekündigt. Alle Infos im Beitrag.
- Details
- Pascal
- Kategorie: News
Weiterlesen: Neues Helloween Album "Helloween" kommt am 18.06.2021
Weitere Beiträge …
- EyeHateGod - A History Of Nomadic Behavior
- Interview mit Neil Westfall (A Day To Remember) english version only
- Pink Floyd veröffentlichen am 30. April das Knebworth-Konzert von 1990
- Batschkapp: Absage Livestream Shantel & Bucovina Club Orkestar am 13. März 2021!
- Interview mit Noel Pix (Eisbrecher)
- Eisbrecher - Liebe Macht Monster
- Richard Barbieri - Under A Spell
- Interview mit Jón Aldará (Iotunn)
- MP - Bursting Out
- Zweites Video zu "T.O.T.C." aus dem kommenden Temple Balls-Album veröffentlicht