Mötley Crüe - From The Beginning

Nichts Neues in Sicht bei MÖTLEY CRÜE seit dem furiosen Album „Saints Of Los Angeles“. Nach 2008 veröffentlichten die mittlerweile in die Jahre gekommenen bösen Jungs aus Los Angeles nur noch sporadisch Songs, die ihren Weg auf Kompilationen, Soundtracks oder EP`s finden. Nun erscheint am 12. September 2025 via BMG erneut ein sogenanntes Best-Of Album namens „From The Beginning“, welches fast 45 Jahre einer der bedeutendsten und skandalträchtigsten Bands aller Zeiten reflektieren soll. Hierbei ist die Songauswahl nicht überraschend und überwiegend auch nachvollziehbar.

Wenn man allerdings die gesamte Epoche der Band betrachtet, hätte man auch Songs vom 2000er „New Tattoo“-Album berücksichtigen müssen, dem Album mit Randy Castillo an den Drums. Von „Generation Swine“ ist lediglich „Afraid“ auf der LP-Variante vertreten. Auch die Tatsache, dass man die Rolle von John Corabi, dem einzigen Ersatzsänger von Vince Neil der Jahre 1992-1996, nicht berücksichtigt hat, ist schwerlich nachvollziehbar. „Misunderstood“ oder „Holligan`s Holiday“ hätten durchaus eine Berechtigung auf einer die Karriere umspannenden Kompilation verdient. Auf der Zusammenstellung „Red, White & Crüe“ aus dem Jahr 2005 wurden die fehlenden Alben noch berücksichtigt.

Aber nun zur Frage, was gibt’s Neues auf dem Album? Hier muss man die Neuveröffentlichung der Powerballade „Home Sweet Home“, vom „Theatre Of Pain“-Album, die vorab bereits als Single veröffentlicht wurde, ganz eindeutig hervorheben. Hier gelang es der Band vom Sunset Strip, die das Image von Sex, Drugs and Rock`n Roll bis zum Exzess auslebte, ihre gefühlvollere Seite nochmals zu potenzieren, und das in glaubwürdiger Art und Weise. Mastermind Nicki Sixx zeichnet sich verantwortlich für die Neuaufnahme des Songs mit der Country-Ikone Dolly Parton, die durch ihre weiche und intensive Stimme im Duett mit Vince Neil dem Song eine noch emotionalere Tiefe verleiht.

Ansonsten befinden sich 19 der größten Hits auf der CD, 21 Songs auf der Doppel-LP und bieten natürlich einen guten Überblick einer langen Schaffensphase der Hedonisten Nikki Sixx, Tommy Lee, Vince Neil und Mick Mars; von ihren Anfängen mit „Live Wire“ und „Take Me To The Top“, sowie „Shout At The Devil“, „Too Young To Fall In Love“ und „Looks That Kill“ vom bahnbrechenden Glam-Metal Klassiker „Shout At The Devil“, aus dem Jahr 1983.
Bei der Songauswahl wurde erneut überwiegend die frühe Phase der Band berücksichtigt, darunter allein vier Songs vom Überalbum und Meilenstein der Rockgeschichte, dem sechsfach mit Platin ausgezeichneten „Dr. Feelgood“ aus dem Jahr 1989, bis hin zum 2024 veröffentlichten „Dogs Of War“, dem polarisierenden Song, der vielen Alt-Fans eine zu moderne Note aufwies, und John 5 bereits den Langzeitgitarristen Mick Mars ersetzt hatte.

„Cancelled“ von der gleichnamigen EP mit John 5 ist zudem auf der LP-Variante vertreten. Auch der Song „The Dirt“ (feat. Machine Gun Kelly), vom gleichnamigen Soundtrack, ist eine sehr moderne, MÖTLEY CRÜE untypische Nummer, die sicherlich nicht als ein Highlight der Band angesehen wird.

Fazit: Zwar möchte Nikki Sixx auch heute noch, dass MÖTLEY CRÜE als anrüchige, unkonventionelle „Bad Boys“ wahrgenommen werden, aber die Herren haben bis auf John 5 die sechzig Lenze überschritten und die musikalische Relevanz der Achtziger Jahre ist mit Ausnahme des 2008 erschienenen, letzten echten Studioalbums, „The Saints Of Los Angeles“, nicht mehr von primärer Bedeutung, selbst wenn die neuen Songs mit John 5 immer noch durchaus hörbar sind.

Erneut sind auf dem Sampler viele großartige Songs vertreten und das Duett mit Dolly Parton ist sicherlich großartig, aber für den Alt-Fan bietet die Kompilation nicht viel neues. Für Neueinsteiger ist die Scheibe durchaus zu empfehlen, denn die Songauswahl reflektiert überwiegend (erneut) Singles und wichtige Titel aus der Blütezeit einer der größten (Glam)-Rock-Bands der Welt, die bis heute 100 Millionen Alben verkauft haben und deren Songs 10 Billionen Mal gestreamt wurden. (Bernd Eberlein)

Bewertung:

8,5 7 / 10

Anzahl der Songs: 19 (CD), 21 (LP)
Spielzeit: keine Angabe
Label: BMG
Veröffentlichungstermin: 12.09.2025

 

Wir benutzen Cookies
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden