King Kobra - Sweden Rock Live

Beitragsseiten

kingkobra swedenrockliveMeiner Meinung nach waren KING KOBRA mit ihrem klassischen Hard Rock und ihrem fesselnden Sound eine der besseren Rockbands in den Achtzigern. Gegründet wurden sie 1984 vom großartigen Schlagzeuger Carmine Appice, der auch einen Stern auf dem Walk Of Fame hat. In ihren frühen aktiven Jahren bis 1988 war Mark/Marcie Free ihr Sänger. Nach der Reunion 2010 ist Paul Shortino (ROUGH CUTT, QUIET RIOT, BAD BOYZ) derjenige, der das Mikro in seinen Händen hält. KING KOBRA werden nun viele überraschen, indem sie das Livedokument ihrer 2016er Sweden Rock-Performance veröffentlichen, schlicht "Sweden Rock Live" betitelt.

Das Konzert wurde am 11. Juni aufgenommen und ich denke, dass es zu viele ungerechtfertigte negative Kritik erhalten hat. Wenn Du zu denen gehörst, denen das Konzert nicht gefiel, kann ich Dir mit der Information, dass diese Liveaufnahme sehr gut ist, eine Freude machen oder Dich beruhigen. Vielleicht ist sie sogar besser als das eigentliche Konzert. Das Album beinhaltet eine Mischung aus Lieder von den mittleren Achtzigern und Songs von den letzten Jahren. Dazu kommen ein paar Cover, die vielleicht unnötig sind, da sie genug andere Lieder zur Auswahl hätten, doch sie passen dennoch gut hinein.

Wenn das Album beginnt und die kraftvollen sowie schönen Gitarren von David Michael-Philips/Henzerling sowie Jordan Ziff, dem vorrübergehenden Ersatz für Mick Sweda, zu hören sind, kitzelt es erwartungsfroh im Bauch. Einfach genauso wie vor einem Livekonzert. Es ist zwar nichts verkehrt an Paul Shortinos Stimme, aber ich komme nicht umhin sie mit Mark Free zu vergleichen, so dass es anfangs nicht nach KING KOBRA klingt. Aber gebt ihm eine Chance, hört das Album ein paar Mal an, dann werdet ihr euch daran gewöhnen.
Einige der Lieder geben einem mit dem Publikum, welches die Refrains mitsingt, ein gutes Livefeeling. Wenn Paul Shortino ruft, "Los, klatscht in Eure Hände", bringt es den Hörer dazu, dies auch tun zu wollen. Shortino passt vom Gesang her wirklich gut zu den neueren Songs wie "Knock ´em Dead", das rhythmischen und treibenden Rock bietet. Das Gitarrenspiel darin strotzt nur so vor Kraft und ist absolut verblüffend.

Sobald ich den Namen von KING KOBRA-Bassist Johnny Rod höre, bin ich voll Freude. Er ist so eine ausgelassen Persönlichkeit, der die ganze Show an sich reißt, wenn du ihn live siehst. Können sich der Spaß und die Energie auch entfalten, wenn Du diesen Mitschnitt hörst? Ja, höre und genieße "Ballad Of Johnny Rod", das kein langsamer Song ist, wie du aufgrund des Titels denken könntest. Im Gegenteil, er ist im Uptempo gehalten und verschiedene Rhythmen geben ihm eine schöne Tiefe. Das ist so toll, dass das Lächeln in meinem Gesicht nicht mehr weg geht.
Es geht direkt mit einem kurzen Basssolo weiter, mit dem Wild Child persönlich, Johnny Rod. Danach folgen ein paar Ausschnitte aus dem passend betitelten "Wild Child", einem W.A.S.P.-Cover, bei denen Johnny Rod einige Jahre von den späten Achtzigern bis in die frühen Neunziger Mitglied war. Die Nummer ist von Johnny Rod selbst gesungen.

Nun zu meiner großen Enttäuschung, sowohl auf diesem Album als auch als ich im Publikum stand. Gewöhnlicherweise hört man schon beim ersten Ton, das es sich um den Song "Hunger" handelt, aber unglücklicherweise hier nicht. Wenn dieses Lied zu deinen persönlichen Favoriten gehört, wird es schwer sein, diese Version zu mögen.
Ich weiß nicht, ob Paul Shortino vergebens versucht hieraus seine eigene Version zu machen, die man nicht mit Mark Frees großartiger Darbietung verwechseln kann. Doch stattdessen fühlt es sich verwirrend und distanziert an. Die Artikulation ist nicht gut, so dass es schwer zu verstehen ist, was er singt. Selbst wenn du als Zuhörer den Text kennst, kannst du durcheinander kommen und ihn vergessen. Wenigstens kannst Du den Schlagzeugrhythmus genießen, der durch deinen Körper fährt.

Nachdem kommt ein kurzes Gitarrensolo, welches aus Teilen des DEEP PURPLE-Klassikers "Highway Star" besteht und die zwei Gitarren erzeugen ein phantastisches Feeling zusammen. Paul Shortino zollt mit einem Cover des BLACK SABBATH-Stücks "Heaven And Hell" ebenfalls ein Tribut, dieses an seinen und Carmine Appices guten Freund Ronnie James Dio (1942-2010). Es ist eine schöne Geste und der Song besitzt eine gute Livetauglichkeit, schließe deine Augen und folge einfach der Musik.
Dann natürlich, was wäre ein Liveauftritt ohne Drumsolo? Besonders wenn es von Carmine Appice kommt, jemand, den man nicht außer Acht lassen sollte. Die Länge stimmt, so das man nicht müde oder gelangweilt wird. Ich empfehle, dass Du die Lautstärke aufdrehst oder mit Kopfhörern hörst, um alle Schattierungen seines Spiels zu erfassen.

"Raise Your Hands To Rock" ist massentauglich, mit einem Text, den man einfach mitsingen kann und das Publikum riss wirklich seine Hände nach oben und rockte die Nacht auf dem Sweden Rock. Nur die Nummer zu  hören und den Rhythmus zu fühlen lässt deinen Körper in Bewegung kommen. Anschließend ist es unmöglich während "Turn Up The Good (Times)" still zu stehen. Das bringt noch mehr Feeling und Freude, was mich an GLENN HUGHES erinnert. Ein grooviges Gefühl, übernimmt die Kontrolle über deinen Körper und zumindest ich kann da nicht aufhören mich zu bewegen. Hier findest Du ebenso schwere Gitarrenriffs und eine exzellente Performance des neuen Frontmannes. Ein perfektes Ende, dass dich wünschen lässt, die Scheibe würde nicht schon enden.

Die dreizehn Tracks dieser CD hätten auch auf sechzehn erhöht werden können, damit das ganze Konzert mit eingeschlossen ist. Ich vermisse speziell "Monsters And Heroes", aber manchmal werden Songs möglicherweise außen vor gelassen um mehr Dynamik auf das finale Album zu bekommen. Im Falle dieses Liedes denke ich, dass es unglücklicherweise das Publikum war, das ihn ein bisschen gestört hat, denn es sah so aus als ob die meisten von ihnen nicht mit ihm vertraut sind. Dafür war damals das Singalong im Chorus nicht gut genug.
Dennoch glaube ich, dass dies eine Liveaufnahme ist, die du in deiner Musiksammlung haben solltest. Ich denke "Zugabe, Zugabe... " und starte die Scheibe erneut... (Anna)


Bewertung:

Anna7,5 7,5 / 10


Anzahl der Songs: 13
Spielzeit: 56:00 min
Label: Metalville Records
Veröffentlichungstermin: 27.07.2018


 

kingkobra swedenrockliveIn my Opinion KING KOBRA was one of the better rock bands in the eighties, with their classical hard rock and a captivating sound. They were founded in 1984 by the great drummer Carmine Appice, who also has a star on the Walk Of Fame. In their first active years, until 1988, Mark/Marcie Free was the singer. After they reunited in 2010 Paul Shortino (ROUGH CUTT, QUIET RIOT, BAD BOYZ) is the one holding the microphone in his hands. KING KOBRA may now give many a surprise, with releasing a live document from Sweden Rock Festival – performance 2016, simply called “Sweden Rock Live”.

The concert was recorded at June, 11th and got too much undeserved bad criticism, I think.
If you belong to one of them who didn’t like the concert, then I can make you happy, or calm you down, with the information that this live recording is very good. Perhaps better than the actual concert. The album has a mix of songs from the mid eighties and songs from recent years. Also a pair of covers, which may be unnecessary, because they have many own songs to choose from, but they fit well in anyway.

When the album begins and the powerful and nice guitar playing from David Michael-Philips/Henzerling and the temporary guitarist instead of Mick Sweda, Jordan Ziff, are heard, then it tingles in the stomach of expectation. Just like in front of a live concert. There is nothing wrong with Paul Shortino's voice, but I can’t help comparing with Mark Free, so at first it doesn’t sound like KING KOBRA. But give him a chance, listen to this album a couple of times and you get used to it.
Several of the songs gives a good live-feeling with the audience singing in the chorus. When Paul Shortino says, "C'mon clap your hands", it makes the listener wanting to do that too. Paul Shortino really fits singing the newer songs, like "Knock 'em Dead", which is rhythmic and pushing rock. The guitarplaying is here full of power and absolutely amazing.

As soon as I hear the name of KING KOBRA's bassist Johnny Rod, I'm full of joy. He’s a frisky personality who steals the whole show when you see them live. Can the joy and energy spread even when you listen to this album? Yes, listen and enjoy "Ballad Of Johnny Rod", which is not a slow song, as you might think because of the title. On the contrary it’s uptempo and different rhythms give the song a fine depth. This is so good that the smile in my face has come to stay.
It goes straight on with a short bass solo, with the wild child himself; Johnny Rod. Then follows some of the song with the fitting title "Wild Child", a cover of WASP, where Johnny Rod was a member for a few years in the late eighties and even in the early nineties. It is sung here by Johnny Rod himself.

Now to my disappointment, both on this album and when I stood there in the audience. From the first tune, it’s usually heard that it’s the song "Hunger", but not here unfortunately. If you have this song as a personal favorite, then it will be difficult to like this version.
I don’t know if Paul Shortino is in vain trying to make his own version, not to be compared to Mark Free's awesome version. But instead it feels just messy and impersonal. The articulation is not good, so it’s hard to hear what he's singing. So even if you as a listener know the lyrics, you get confused and forget them. But you can at least enjoy the rhythm of the drums through your body.

After that a shorter guitar solo is made of the DEEP PURPLE classic "Highway Star" and the two guitars together gives a fantastic feeling. Paul Shortino also makes a tribute to his and Carmine Appice's good friend Ronnie James Dio (1942 - 2010) with a cover of the BLACK SABBATH piece "Heaven And Hell". It’s a nice gesture and this song gives a good live feeling. Just close your eyes and follow into the music.
Then of course, what would a live performance be without a drum solo? Especially when it’s with Carmine Appice, one can not exclude it. The length is good, so you don’t get tired or bored. I recommend that you turn up the volume, or listen with earphones, to hear all shades of his drumming.

"Raise Your Hands To Rock" is audience friendly, with lyrics that are easy to sing and the audience really raised their hands and rocked that night at Sweden Rock. Even just hearing the song and feeling the rhythm makes your body move. Then it's impossible to be still during "Turn Up The Good (Times)". Here is more feeling and joy, that reminds me of GLENN HUGHES. A groovy kind of feeling takes control of your body and at least I can’t stop moving. Here you find also heavier guitar riffs and an excellent vocal performance of the new frontman. A perfect ending, which makes you want that the record doesn’t end already.

The thirteen tracks of this CD could have been extended to sixteen, so the whole concert had been included. I especially miss "Monsters and Heroes", but sometimes some songs may be left outside to get more dynamics on the final album. In the case of this song, I think unfortunately that it was the audience that destroyed a little, because it seemed like most of them were not really familiar with this one. The singing in the chorus was therefore not good.
Anyway, this is a live recording I think you should have in your music collection. I’m thinking "One more time, one more time ..." and start the disc again... (Anna)


Bewertung:

Anna7,5 7,5 / 10


Anzahl der Songs:13
Spielzeit: 56:00 min
Label: Metalville Records
Veröffentlichungstermin: 27.07.2018